Neuer Fingerabdrucksensor unter dem Display-Glas
Einen Fingerabdrucksensor hat Huawei nicht unterhalb des Displays verbaut - beim Design des Mate RS wäre dafür kein Platz gewesen. Wir finden einen auf der Rückseite und, als Neuerung bei einem Smartphone von Huawei, einen unter dem Display-Glas. Damit dürfte das Mate RS das einzige Smartphone auf dem Markt sein, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einen Fingerabdrucksensor hat.
Der Sensor unter dem Display-Glas wird nicht anders bedient als übliche Fingerabdrucksensoren: Wir legen unseren Finger auf die beim Anheben des Smartphones praktischerweise aufleuchtende Fläche auf dem Bildschirm und das Mate RS wird entsperrt. Dabei ist der Sensor weitaus weniger tolerant gegenüber einem schlampig positionierten Finger als das Pendant auf der Rückseite.
Auch bei der Geschwindigkeit ist der neue Sensor nicht so gut wie das bekannte System auf der Rückseite: Der hintere Sensor entsperrt das Mate RS binnen Sekundenbruchteilen, beim Display-Sensor dauert das merklich länger. Wir vermuten, dass das daran liegt, dass erst die Beleuchtung angehen muss und dann der Fingerabdruck erkannt wird. Zudem müssen wir auf das Display drücken, bei normalen Sensoren reicht es hingegen aus, den Finger einfach draufzulegen.
Insgesamt finden wir den Sensor unter dem Display-Glas unzuverlässiger als den auf der Rückseite. Häufig kommt es vor, dass wir unseren Daumen neu positionieren müssen, da der Sensor den Finger nicht korrekt erkennt. Im Alltag ist für uns der Display-Sensor kein wirklicher Komfortgewinn. Der Fingerabdrucksensor unter dem Display ist zwar eine technische Neuerung, aber eine, die den Nutzern des Mate RS im Endeffekt nicht viel bringt.
Dass der Display-Sensor Platz auf der Vorderseite Platz für mehr Display-Fläche schafft, lassen wir auch nicht gelten - das tut ein rückseitig angebrachter Sensor natürlich ebenso. Wohlwollend lässt sich feststellen, dass Huawei die Technik beim Mate RS ausprobiert und das Smartphone weltweit eines der ersten mit einem derartigen Sensor ist. Eine Funktion, die einen satten Aufpreis rechtfertigt, ist das unserer Meinung nach aber nicht. Denkbar ist, dass wir in Zukunft weitere Huawei-Smartphones mit Display-Fingerabdrucksensor sehen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Porsche Design Mate RS im Test: Das P20 Pro in wahnwitzig teuer | Gleiche Kamera wie beim P20 Pro |
mit so einer durchsichtigen Hülle. Wofür sonst extra fürs Design bezahlen... https...
Apple kann nicht ihre iPhones für 6k verkaufen. Apple kann teurer verkaufen aber nicht...
Hey, ja das gehört noch dahin, das mit Siemens als den Hersteller. Ist einfach schon so...
und weiss das es genügend Menschen gibt denen Geld wurscht ist. Und die 800 Preis...
Nutze seit Jahren das S7 Edge und kann diese gehate überhaupt nicht nachvollziehen. Und...