Populele 2 Pro: Ukulele lehrt mit Bluetooth und LEDs das Musizieren
Die Populele 2 Pro hat einen integrierten Verstärker für Halleffekte und kann mittels App und LED-Griffbrett Musikstücke beibringen.

Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo finanziert Popumusic Inc. derzeit die Populele 2 Pro. Dabei handelt es sich um eine Ukulele mit vier Saiten und integriertem Vorverstärker.
Die Besonderheit ist allerdings das LED-beleuchtete Griffbrett, das an das Gitarrenzubehör Fret Zealot erinnert, sowie ein verbauter Microcontroller. Das Instrument verbindet sich so mit einer Musik-App, die Anfängern das Spielen an der Ukulele beibringen soll.
Die Populele 2 Pro wird aus Styrol-Acrylnitril (SAN) mit Karbonfaserverstärkung hergestellt, ist also nicht wie die meisten Ukulelen aus Holz, sondern aus Kunststoff gefertigt. Das gilt auch für das Griffbrett, das hier aus ABS besteht. Der Sattel besteht aus Knochen.
Die LEDs sind zwischen den einzelnen Bünden hinter dem Hals angebracht. Sie zeigen den Anwendern an, wo und auf welcher der vier Saiten sie ihre Finger platzieren sollten, um den nächsten Ton oder Akkord zu spielen.
Die LEDs synchronisieren sich per Bluetooth mit der dazugehörigen Popumusic-App. Darin können diverse Songs in verschiedenen Geschwindigkeiten abgespielt und geübt werden. Fortgeschrittene können die LEDs aber auch als Dekoelement aufleuchten lassen.
Reverb ganz nach rechts
Die App bietet diverse Lektionen im Ukulelespielen an - Techniken, die grundlegend übrigens auch bei anderen Saiteninstrumenten wie der Akustikgitarre gelten. Es können diverse Grundakkorde und Tonleitern gelernt werden. Auch wird Anfängern beigebracht, wie sich das Instrument im Takt anschlagen lässt.
In der Populele 2 Pro ist ein Vorverstärker eingebaut, mit dem einige elektronische Effekte erzeugt werden können. In Videos zeigt der Hersteller etwa verschiedene Halleffekte, Delays und andere Features. Über klassische Drehräder lassen sich Reverb, Delay, Chorus und die Lautstärke einstellen. Der Verstärker soll sich mittels USB-C aufladen lassen. Der elektronische Teil mit Bluetooth-Modul wird hingegen mit zwei AAA-Batterien angetrieben. Es gibt auch eine preisgünstigere Version ohne Verstärker, die Populele 2 aus dem Jahr 2020.
Popumusic bietet die Ukulele in vier verschiedenen Farben an. Der Einzelpreis liegt für Projektunterstützer bei 150 US-Dollar. Für 20 US-Dollar gibt es eine Tragetasche dazu. Die Populele 2 ohne Verstärker liegt derweil bei 100 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Features sind ja ganz nett, aber nichts ungewöhnliches. Kickstarter gab schon etliche...
Ich würde das Gerät und überhaupt auch das Konzept auf jeden Fall mal gerne ausprobieren...
Kann bei dem Preis eigentlich nix dolles sein, aber wenn das mit dem Griffe-lern-LEDs...