Pokémon und Mario: Nintendo nimmt 562 Fanprojekte offline
Flappy Mario, Pokémon 3D und Zelda the Wasteland sind drei von 562 Projekten, an denen Nintendo-Fans in ihrer Freizeit programmiert haben. Jetzt hat der Konzern die Arbeiten von seinen Anwälten stoppen lassen.

Mit Verweis auf den Digital Millennium Copyright Act haben Anwälte von Nintendo of America vor wenigen Tagen 562 Fanprojekte gestoppt, die auf Marken wie Pokémon, Super Mario und The Legend of Zelda basierten. Alle waren über die Seite Gamejolt.com verfügbar, über die Hobbyentwickler und kleine Studios ihre Arbeiten veröffentlichen können. Sie hatten Titel wie Flappy Mario, Pokémon 3D, Zelda the Wasteland oder Zelda and the Youtubers.
Bei keinem oder kaum einem davon ging es um kommerzielle Absichten. Viele hatten aber Grafiken, Musik oder andere Inhalte aus Nintendo-Games direkt übernommen. Gamejolt.com hat die Zugriffsrechte bei den 562 Games so eingestellt, dass nur noch die jeweiligen Hauptentwickler darauf zugreifen können, aber kein öffentlicher Vertrieb mehr möglich ist.
Nintendo geht schon länger viel rigoroser als viele andere Publisher gegen Hobbyentwickler vor. Fast parallel mit der Aktion auf Gamejolt.com hat die Firma ein relativ aufwendiges Remake von Metroid 2 gestoppt. Auch gegen Youtube-Videos mit Inhalten aus Nintendo-Spielen geht der japanische Konzern vor, sofern die Macher nicht eng mit ihm kooperieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich sucht man sich nicht aus von was man Fan ist und jetzt soll man schon ein...
hast du überhaupt um erlaubnis gefragt, hier zu posten??? ...unschönes spiegelbild, was?
Mal ganz davon abgesehen das die meisten Fanprojekte kostenlos sind und die Entwickler...
Lets Plays sind Werbung... hat schon einen Grund warum viele Leute sogar bezahlt werden...