PODCAST BESSER WISSEN: Der digitale Reset

Was es braucht, um die digitale Ökonomie auf den Pariser 1,5-Grad-Pfad zu bringen, besprechen wir in unserem Podcast.

Artikel veröffentlicht am , Martin Wolf
Nicht nur die klassische Industrie verbraucht viel Energie.
Nicht nur die klassische Industrie verbraucht viel Energie. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de)

"Die digitale Ökonomie befindet sich nicht auf dem Pariser 1,5-Grad-Pfad" - zu diesem Fazit kommen die Autorinnen und Autoren eines gerade erschienenen Reports.

Sie mahnen grundlegende Änderungen in der digitalen Ökonomie an. So sollen digitale Geräte verstärkt für die Ökologisierung anderer Bereiche eingesetzt werden: Agrarwirtschaft, Industrie und Gebäudetechnik sind hier im Fokus.

Eine weitere Forderung: Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Herstellung und des Betriebs von Geräten, Infrastruktur und Rechenzentren sollen reduziert werden. Dafür stellt der Bericht eine kombinierte Strategie für digitale Suffizienz, Reparierbarkeit, Kreislaufwirtschaft und Effizienz vor.

Der Bericht soll einen Leitfaden für die Europäische Union bieten, wie Digitalisierung neu gedacht werden kann, damit Europa zu einer klimaneutralen Gesellschaft findet. Er ist das Ergebnis des zweijährigen internationalen wissenschaftspolitischen Dialogs Digitalization for Sustainability, an dem der Autor Steffen Lange teilgenommen hat.

Wir sprechen im Podcast mit ihm darüber, wie konkrete Schritte aussehen könnten, was auf Konsumentenseite passieren muss und wie die Politik auf die Industrie einwirken könnte.

Mit unserem Podcast Besser Wissen informieren wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen. Wir reden mit der Golem.de-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Pro Folge greifen wir ein spezifisches Thema auf und beleuchten es aus verschiedenen Perspektiven. Wir veröffentlichen wöchentlich neue Folgen von Besser Wissen auf Golem.de, diese sind aber auch auf den Plattformen Spotify, Google Podcasts, Deezer, Apple Podcasts und Podigee zu finden; der Feed ist hier. Wer uns abonniert, erhält Zugriff auf die aktuelle Episode, sobald wir sie veröffentlichen.

Wir freuen uns über Feedback! Themenanregungen, Kritik und Blumensträuße nehmen wir unter podcast@golem.de entgegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /