Poco F2 Pro im Test: Xiaomis Preis-Leistungs-Knaller mit kleinen Einschränkungen
Das Poco F2 Pro ist Xiaomis Kompromiss aus 5G, guter Kamera und relativ niedrigem Preis - das Smartphone hat diesmal aber, anders als das erste Poco-Modell, ernst zu nehmende Konkurrenten.

Xiaomis Poco F2 Pro tritt ein großes Erbe an: Mit dem Poco F1 hatte der chinesische Hersteller im Jahr 2018 ein Smartphone mit Top-Ausstattung für nur 330 Euro herausgebracht, was damals ein unanfechtbares Preis-Leistungs-Verhältnis darstellte. Der Nachfolger bietet wieder eine starke Hardware, einen dermaßen niedrigen Preis kann Xiaomi allerdings nicht wiederholen.
- Poco F2 Pro im Test: Xiaomis Preis-Leistungs-Knaller mit kleinen Einschränkungen
- Display und Kamera des Poco F2 Pro
- SoC und restliche Hardware des Poco F2 Pro
- Poco F2 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Mit seiner Mischung aus Top-SoC, 5G, Vierfachkamera und schnellem Speicher bietet aber auch das Poco F2 Pro überzeugende Merkmale, wie Golem.de im Test feststellt. Anders als beim ersten Pocofone gibt es in der gleichen Preisklasse dieses Mal jedoch Konkurrenten, die - je nach Anwendungsfokus - als Alternativen in Frage kommen.
- Im ersten Teil des Tests schauen wir uns das Display und die Kamera des Poco F2 Pro an. Beide Hardwarekomponenten sind hochwertig, für spezifische Geschmäcker gibt es allerdings Kritikpunkte.
- Im zweiten Teil des Tests betrachten wir das SoC und die Leistung des Smartphones, ebenso die restliche Hardware sowie die Software. Für 530 Euro bekommen Käufer des Poco F2 Pro das aktuell beste SoC im Android-Bereich.
- Am Ende findet sich wie gewohnt unser Fazit.
Beim Auspacken des Poco F2 Pro fallen uns einige Unterschiede zum Vorgängermodell auf. Das neue Gerät hat eine glänzende anstelle einer matten Rückseite, unser Testgerät schimmert in einem kräftigen Blaugrün. Das Kameramodul auf der Rückseite ist rund und wesentlich größer, was am Umstand liegt, dass nun vier Kameras eingesetzt werden.
Der Fingerabdrucksensor ist von der Rückseite verschwunden und unter das Display gewandert. Zudem findet sich im Display keine Aussparung für die Kamera mehr, stattdessen ist die Frontkamera überhaupt nicht zu sehen - sie steckt in einem ausfahrbaren Modul, dazu aber später mehr. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut: Der Metallrahmen und die Glasoberflächen schließen bündig ab, das Smartphone liegt gut in der Hand.
Als Display kommt ein AMOLED-Panel zum Einsatz, das erfreulicherweise keine gekrümmten Ränder hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display und Kamera des Poco F2 Pro |
abgesehen vom für viele Leute unbrauchbaren Fingerabdrucksensor (siehe Foren)
Ja naja dafür gibt es dann ja die Gaming phones. DIe sehen dann eben nicht ganz so...
Xiaomi hat seinen Zenit einfach überschritten. Als sie noch günstig waren waren sie gut...
Ich verstehe es auch nicht. Habe ein Oneplus und ein Realme, beide mit 90Hz. Ich sehe...
Dieser unnötige 5G Zwang! Das Ding ist noch gar nicht wirklich marktreif (zu groß, zu...