Pocketbook Era: Wasserdichter E-Book-Reader mit Lautsprecher und Bluetooth
Pocketbook hat einen neuen E-Book-Reader vorgestellt. Era ist auch für Hörbücher geeignet, dafür gibt es einen Lautsprecher sowie Bluetooth-Technik.

Era heißt der neue E-Book-Reader von Pocketbook. Er steckt in einem Gehäuse, das an das Design des Kindle Oasis von Amazon erinnert. Aber anders als das Amazon-Modell hat der Pocketbook-E-Book-Reader einen eingebauten Lautsprecher.
Deshalb soll der E-Book-Reader besonders gut für Hörbücher geeignet sein. Auch Bluetooth-Technik ist vorhanden, um entsprechende Kopfhörer oder Lautsprecher drahtlos mit dem E-Book-Reader zu verbinden und so Audioinhalte anhören zu können. Der Anbieter gibt an, dass sechs Hörbuchformate mit dem Era abgespielt werden können. Mittels Text-to-Speech-Funktion lassen sich E-Book-Passagen auch vorlesen - dabei werden 26 Sprachen unterstützt.
Wie auch beim Oasis-Modell hat der Era ein Display mit einem Lagesensor. Darüber wird das Display gedreht, je nachdem, wie herum das Gerät gehalten wird. An der Seite befinden sich Steuertasten, um bequemer blättern zu können. Das Pocketbook kann entweder so gehalten werden, dass sich die Steuertasten auf der rechten oder auf der linken Seite befinden.
Era hat einen 7 Zoll großen Bildschirm
Der Reader hat einen 7 Zoll großen Bildschirm mit E-Ink-Technik Carta 1.200. Dieses liefert eine Auflösung von 1.264 x 1.680 Pixeln, was 300 dpi entspricht. Die neue Displaytechnik soll eine kurze Reaktionszeit bieten und die E-Book-Seiten sollen gestochen scharf auf dem Bildschirm erscheinen. Das Display soll einen Kratzschutz haben.
Mit der Funktion Smart Light lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur des Bildschirms anpassen. Dadurch sollen sich E-Books bei allen Lichtbedingungen gut lesen lassen. Der Rahmen um das Display soll dabei vergleichsweise schmal sein, das soll der Ergonomie zugutekommen.
Mit Maßen von 155 x 134,3 x 7,8 mm ist der Era ähnlich groß wie der Kindle Oasis und zählt so auch zu den eher kompakten E-Book-Readern. Er erfüllt den Standard IPX8, das Gerät kann also bis zu einer Tiefe von zwei Metern für eine Stunde unter Wasser sein, ohne dass das Gerät Schaden nimmt.
Die Pocketbook-Geräte setzen nach Aussage des Anbieters auf ein offenes Ökosystem und können nahezu alle gängigen Buch- und Grafikformate anzeigen sowie übliche Audioformate wiedergeben. Auch Ausleihen aus öffentlichen Bibliotheken können mit Pocketbook-Geräten genutzt werden.
Der Pocketbook Era soll im Juli 2022 auf den Markt kommen. Das Modell mit 16 GByte Speicher wird in der Farbe Stardust Silver zum Preis von 200 Euro angeboten. Für 240 Euro gibt es das Modell mit 64 GByte Speicher, das es in der Farbe Sunset Copper gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Verhalten lässt sich ziemlich gut konfigurieren, auch App spezifisch. Z.b. über...
Ich habe noch mal geschaut, das günstige Gerät von denen liegt bei 150USD (Poke4 Lite...
Ich hoffe ich hab es nicht überlesen, aber bedeutet "offen" auch, dass man Apps...
Alles klar, vielen Dank für die Aufklärung. Ich bin in meinem jugendlichen Leichtsinn...
Kommentieren