Komprimierbare Daten bevorzugt
Um die Leistung der CS2211-SSD einzuordnen, vergleichen wir das Sata-6-GBit/s-Flash-Drive mit ein paar anderen Modellen: Crucials MX200 und Samsungs kürzlich aktualisierte 850 Evo v2 gehören der oberen Mittelklasse an, OCZs Trion 100 ist eine besonders günstige SSD. Sie verwendet einen S10-Controller von Phison, jedoch 19-nm-TLC- statt 15-nm-MLC-Speicher von Toshiba.
Vorab sei erwähnt, dass der Phison-Controller schneller arbeitet, wenn komprimierbare Daten verarbeitet werden. Das lässt sich mit dem Crystal Disk Mark schön aufzeigen: Die Leserate von 4- und 512-KByte-Blöcken wird deutlich beschleunigt. Im Alltag müssen SSDs zumeist mit gemischten Daten umgehen, was unser Kopiertest veranschaulicht. Das 5- und das 10-GByte-Verzeichnis umfassen kleine, große, komprimierbare und nicht komprimierbare Inhalte. Sie werden von einer 950 Pro gelesen und auf die Ziel-SSD geschrieben.
Die CS2211-SSD mit 240 GByte positioniert sich wie erwartet im Mittelfeld, einzig die Trion 100 fällt hinter die drei anderen Modelle zurück. Ähnlich sieht es aus, wenn 5 oder 10 GByte sequenziell geschrieben werden. Kleine MLC- oder TLC-basierte Flash-Drives mit einem SLC-Pseudo-Puffer wie Crucials MX200 haben hier Vorteile. Erst bei großen Datenmengen sinkt die Geschwindigkeit aktueller TLC-Speicher-Modelle unter die von MLC-basierten SSDs.
Bei den restlichen Benchmarks schlägt sich PNYs CS2211 trotz des auf vier Kanäle gestutzten Phison-Controllers gut und liegt im Durchschnitt gleichauf mit Crucials MX200. Einzige Auffälligkeit ist ein leichter Rückstand bei nicht komprimierbaren Daten (erkennbar bei AS-SSD). Um Samsungs 850 Evo v2 zu schlagen, fehlt es dem PNY-Modell zwar ein bisschen an Leistung. In der Praxis ist allerdings kein Unterschied zwischen beiden SSDs auszumachen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PNY CS2211 XLR8 im Test: Überarbeiteter Controller trifft 15-nm-MLC-Flash | Verfügbarkeit und Fazit |
https://de.wikipedia.org/wiki/Flip-Chip-Montage
Nein, 2 Bit - mein Fehler. Die kleine MX200 hat ja trotz MLC einen SLC-Puffer.
Du kannst so oder so nichts retten. Im Normalfall stirbt dir der Controller weg. Sei es...