Pluton in Windows 11: Lenovo will Microsofts Sicherheitschip nicht aktivieren
Die neuen Windows-11-Laptops kommen mit dem Chip Pluton. Lenovo will diesen aber noch nicht selbst aktivieren.

Die aktuellen Ryzen Mobile 6000 von AMD integrieren den Sicherheitschip Pluton von Microsoft, der PC-Hersteller Lenovo wird damit ausgestattete Laptops auf den Markt bringen. Das kündigten beide Unternehmen auf der CES vor wenigen Wochen an.
Lenovo werde die Nutzung von Pluton jedoch nicht standardmäßig aktivieren, berichtete das Magazin The Register. Ein Unternehmenssprecher sagte demnach: "Pluton wird standardmäßig auf 2022er Lenovo Thinkpad-Plattformen deaktiviert. Insbesondere Z13, Z16, T14, T16, T14s, P16s und X13 mit Prozessoren der AMD 6000-Serie. Kunden haben die Möglichkeit, Pluton selbst zu aktivieren."
Mit Pluton will Microsoft die Firmware von Windows-Systemen besser gegen Angriffe schützen und erstellte dafür ein eigenes Controller-Design. Der Chip wird zusätzlich zu AMD auch von Qualcomm in seine aktuellen CPUs integriert. Auch Intel-Chips sollen künftig darüber verfügen.
Die Funktion von Pluton soll dabei anfangs die eines TPM übernehmen und künftig über diese hinausgehen. Zudem wird Microsoft selbst für die Sicherheit und Updates der Pluton-Firmware sorgen, damit die Chips und darauf gespeicherte Schlüssel besser geschützt sind. Pluton soll dabei auch als sogenannte Root-of-Trust genutzt werden.
Die Nutzung von Pluton mit Linux-Systemen ist derzeit nicht vorgesehen, wie Microsoft The Register bestätigte. Ähnliche Technik nutzt das Unternehmen aber bereits in Azure Sphere, das auf Linux basiert. Darüber hinaus sind Linux-Systeme in der Lage dazu, TPMs wie vorgesehen zu verwenden. Ob und inwiefern bei einer möglichen Nutzung unter Linux aber Fehler auftreten oder die Pluton-Firmware überhaupt aktualisiert werden könnten, ist unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... man ist Generation A. 'nus und muss nix verstehen!
In freier Wildbahn überhaupt nicht. Also klar, Nerds, Hacker und Sicherheitsforscher...
Ich habe es versucht - kann aber nicht anders: "puernte" im Sinne von "Pure Ernte...
Dir scheint die Vorstellungskraft zu fehlen. Je mehr Technik und Chips verbaut werden...