Plum-O-meter: 3D-Touch-Display vom iPhone 6S als Waage nutzbar

Der iOS-Entwickler Simon Goldman hat die 3D-Touch-Funktion des neuen iPhone 6S dazu genutzt, Gegenstände auf dem Touchscreen des iPhones zu wiegen. Seine App ist derzeit nur bei iPhones mit Jailbreak nutzbar. Eine Grammangabe macht die App noch nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Plum-O-meter
Plum-O-meter (Bild: Simon Goldman/Screenshot Golem.de)

Apple hat beim iPhone 6S und dem 6S Plus eine neue Touchscreentechnik namens 3D Touch eingeführt. Das Smartphone kann dabei erkennen, wie stark der Nutzer auf das Display drückt. Dadurch können neben den bekannten Gesten wie Tippen, Streichen und Auf- und Zuziehen auch zwei Bewegungen erkannt werden, die Apple Peek und Pop nennt.

IOS-Entwickler Simon Goldman hat die Funktion nun genutzt, um eine Vergleichswaage zu realisieren, die mit dem druckempfindlichen Touchscreen arbeitet. Dabei kann der Anwender kleine Gegenstände wiegen - in Goldmans Beispiel waren das Pflaumen. Deshalb heißt die App Plum-O-Meter.

Die App kann das Gewicht von zwei Pflaumen vergleichen, die auf der linken und rechten Seite des Bildschirms platziert werden. Die App läuft nur auf einem iPhone mit Jailbreak und gibt keine Grammzahl, sondern lediglich einen Prozentwert aus. Dieser gibt an, wie stark das Display belastet wurde. So gelingt auch der Gewichtsvergleich zwischen zwei verschiedenen Gegenständen.

Allerdings müssen die Gegenstände, die auf das iPhone-Display gestellt werden, recht schwer sein - mit einzelnen Weintrauben klappte es nach Angaben von Goldman nicht. In Zukunft sind noch mehr Anwendungen dieser Art zu erwarten. Ob es gelingt, einen Grammwert zu ermitteln, ist noch nicht abzusehen. Eventuell wird der Nutzer zum Kalibrieren ein Eichgewicht auflegen müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kitingChris 28. Okt 2015

Das ist richtig. Darum ging es ja aber auch gar nicht... Aber das haben auch die...

FrankKi 27. Okt 2015

Das 6s ist mein erstes iPhone nach Jahren und einer Vielzahl von Android Geräten. Ich...

zwangsregistrie... 27. Okt 2015

lol, damit kann man sicher coole Games entwickeln. Kokain Maze: "Koks Dich jetzt aus dem...

Trollversteher 27. Okt 2015

Cool - hätte nicht gedacht, dass die Drucksensoren derart exakt arbeiten. Bisher war ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /