Plugin-Hybrid: Land Rover elektrifiziert den Velar
Den Range Rover Velar gibt es bald auch als Plugin-Hybrid und als Mild-Hybrid. Im besten Fall fährt er 61 Kilometer elektrisch.

Jaguar Land Rover bringt vom Velar nun auch zwei Hybrid-Varianten auf den Markt. Das Fahrzeug wird im neuen Modelljahr als Mild- oder Plugin-Hybrid angeboten, ausgeliefert wird das SUV ab 2021.
Äußerlich wurde das Fahrzeug nicht verändert. Der Mild-Hybrid hat einen elektrischen Startergenerator und 48-Volt-Technik und verfügt über eine Bremsenergierückgewinnung, was den Verbrauch senken soll. Er wird mit einem Diesel- und einem Benzinaggregat als D300 und P400 angeboten. Die Normverbrauchsangaben liegen bei 8,9 Liter/100 km (P400) und 6,9 Liter (D300). Auch ein mit Mildhybridtechnik aufgerüsteter Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit 204 PS wurde ins Sortiment aufgenommen.
61 Kilometer rein elektrisch
Interessanter ist da schon der Plugin-Hybrid Velar P400e, bei dem ein Vierzylinder-Benzinmotor mit 221 kW/300 PS mit einem Elektromotor mit 105 kW/143 PS kombiniert wird. In diesem Fahrzeug steckt ein Akku mit 17,1 kWh (netto: 13,7 kWh), der es auf eine elektrische Reichweite von 61 Kilometern (NEFZ) bringen soll.
Der Hersteller gibt einen Normverbrauch von 2,3 Litern Benzin für den Plugin-Hybrid an. Der Range Rover Velar P400e lässt sich dabei sowohl mit Wechselstrom als auch an Schnellladesäulen mit Gleichstrom (30 Minuten von 10 bis 80 Prozent) laden. Das Fahrzeug kostet ab 69.155 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte eine Firma so einen Unsinn mitmachen? Der Strom auf dem Firmenparkplatz...