Plugin-Hybrid: BMW beendet i8-Produktion
BMW stellt seinen Sportwagen i8 ein. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen ist knapp sechs Jahre lang gebaut worden.

BMW will laut einem Bericht von Autocar.co.uk die Produktion des i8 einstellen - angeblich schon im April 2020. Das Fahrzeug sei von einigen Händlern bereits zu deutlich reduzierten Preisen angeboten worden.
Der BMW i8 wurde auf der IAA 2009 als Studie vorgestellt und kam 2014 auf den Markt. Er wird von zwei Motoren angetrieben: einem kompakten Drei-Zylinder-Turbomotor mit einer Leistung von 170 kW (231 PS), der auf die Hinterachse wirkt, und einem 96-kW-Elektromotor (131 PS) auf der Vorderachse.
Im Hybridmodus unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsantrieb bei Beschleunigungsvorgängen und kann den Akku wieder aufladen. Zusätzlichen Strom erzeugt der Hochvolt-Startergenerator des Verbrennungsmotors zum Laden des Akkus.
Ab Modelljahrgang 2018 hatte das Fahrzeug einen größeren Akku für mehr elektrische Reichweite. Das zweisitzige Cabrio Roadster kommt elektrisch bis auf 120 km/h und eine Reichweite von 53 km.
Der Elektromotor der neuen Generation war etwas stärker und erreichte eine Spitzenleistung von 105 kW/143 PS. Dazu kommt der Dreizylinder-Ottomotor mit 170 kW/231 PS, der für bis zu 250 km/h reicht. In 4,6 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h. Das BMW i8 Coupé beschleunigt mit 4,4 Sekunden etwas stärker.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum bescheißt der wankel beim Hubraum? Der wankel hat keinen Hubraum. Deshalb wird mein...
BMW hat mit der 8 ein glückliches Händchen.. Z8 - einfach ein bildschönes Retro-Auto den...
Die Firmware wird jetzt nicht mehr bearbeitet? Das ist es nicht, was ich unter...