Plugable: Kleiner USB-3.0-Adapter macht Monitore Displaylink-tauglich
Wenn die Monitorausgänge nicht mehr ausreichen, kann der Anwender einen USB-Monitor anschließen oder per Adapter normale Monitore USB-tauglich machen. Plugables "USB 3.0 to HDMI/DVI"-Adapter ist dabei ein besonders kleiner Displaylink-Adapter.

Plugables Displaylink-Adapter ermöglicht es, herkömmliche Monitore per USB an einen Rechner anzuschließen. Der Adapter ist kaum größer als ein UMTS-Stick und nutzt USB 3.0. Die maximale Auflösung liegt entweder bei 2.048 x 1.152 oder bei 1.920 x 1.200 Pixeln. Auch 1080p-Videowiedergabe wird unterstützt. Laut Plugable ist dann aber USB 3.0 zwingend Voraussetzung. USB 2.0 und 1.1 sind dafür zu langsam. Für die reine Bildausgabe reichen die alten Schnittstellen, so Plugable. Audiosignale werden per HDMI ebenfalls übertragen.
Es handelt sich um rein digitales Zubehör. Monitore können per DVI-D oder HDMI angebunden werden. Ein alter Projektor oder Monitor, der sich nur per D-SUB ansteuern lässt, kann nicht angeschlossen werden.
Bis zu sechs Monitore lassen sich mit je einem Displaylink-Adapter an ein Windows-System hängen. Dann wird das Ganze aber recht teuer, denn für einen Adapter verlangt die Firma rund 70 US-Dollar oder 55 Pfund.
Zum Lieferumfang gehören neben dem USB-3.0-auf-HDMI-Adapter ein dahintergeschalteter HDMI-auf-DVI-D-Adapter sowie ein USB-Verlängerungskabel (A auf Micro-B). Der Adapter ist für Windows XP, Vista, 7 und 8 geeignet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe kein solches Gerät je in der Hand gehabt. Da das ganze eben nur mit aktivem...
Sorry. Da steht Displaylink. Habe was verwechselt
Ich hab hier son Ding mit USB2 unter Linux am Laptop um auf insgesamt drei Displays...
deshalb ist die auflösung ja auf fullhd begrenzt und die daten werden komprimiert. es...