Pleurobot: Bewegungen verstehen mit einem Robo-Salamander

An welchem Wesen studieren Wissenschaftler Bewegungsabläufe? An einem Roboter. Pleurobot imitiert einen Salamander, ist 3D-gedruckt - und ziemlich cool.

Artikel veröffentlicht am ,
Pleurobot: Übergang vom Schwimmen zum Gehen
Pleurobot: Übergang vom Schwimmen zum Gehen (Bild: Hillary Sanctuary/ EPFL)

Roboter nach tierischem Vorbild gibt es viele. Etwas Neues haben sich die Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) einfallen lassen: Sie haben einen Roboter gebaut, der einem Molch nachempfunden ist.

Vorbild für den Roboter ist der Spanische Rippenmolch, eine Salamander-Art aus Südeuropa. Dessen Bewegungen studierten die Wissenschaftler um Auke Ijspeert unter dem Röntgengerät, um sie dann auf einen Roboter zu übertragen. Der Roboter, der zum Teil mit einem 3D-Drucker aufgebaut ist, sieht aus wie aus einem Science-Fiction-Film entsprungen.

Der Roboter geht, kriecht und schwimmt

Allerdings haben die Forscher den Roboter etwas vereinfacht: Sein Rückgrat besteht aus elf Segmenten, die von 27 Motoren angetrieben werden - der echte Rippenmolch hat 40 Wirbel. Trotz der Vereinfachung kann auch der Pleurobot sich wie ein Molch fortbewegen: Er kann durchs Gras gehen und kriechen, wobei ihm die eleganten Schlängelbewegungen des Originals gut gelingen. Und wie es sich für eine ordentliche Amphibie gehört, kann der Pleurobot auch schwimmen.

Den EPFL-Forschern geht es aber nicht nur darum, einen Roboter zu konstruieren. Die Fortbewegung von Wirbeltieren sei ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Rückenmark, Körper und Umwelt, das vom Rückenmark gesteuert werde, sagt Ijspeert. An dem Roboter wollen sie dieses Zusammenspiel untersuchen.

Amphibien lernten laufen

Amphibien seien eine sehr alte Klasse von Tieren. Sie markierten den Übergang vom Schwimmen zum Gehen. An ihrer Anatomie lasse sich deshalb gut studieren, wie sich das Rückenmark veränderte, um diese neue Bewegungsart zu steuern, sagt Ijspeert. Ein besseres Verständnis der Abläufe soll die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Querschnittsgelähmte und Amputierte ermöglichen.

Die Forscher um Ijspeert stellen den Pleurobot in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Interface vor, die von der Royal Society herausgegeben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /