Playstation VR 2: Hardware bestätigt und Horizon-VR-Ableger angekündigt
Unter Maschinenmonstern stehen: Sony hat ein Horizon speziell für Playstation VR 2 angekündigt - und technische Details bestätigt.

Die Überraschung bleibt aus: Playstation VR 2 heißt Playstation VR 2 - das hat Sony im Rahmen der CES 2022 bestätigt. Das Headset wurde zwar schon vor rund einem Jahr angekündigt, einen Namen hatte der Hersteller aber ausdrücklich nicht genannt. Die Controller tragen die Bezeichnung Playstation VR 2 Sense - was an die Dualsense der PS5 erinnern soll.
Sony hat außerdem technische Details zum ersten Mal selbst bekanntgegeben - und damit allerdings nur einen Leak aus Mai 2021 vollumfänglich bestätigt. Das Headset wird also tatsächlich eine Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln pro Auge bieten. Das aktuelle Playstation-Headset bietet eine Auflösung von insgesamt 1.920 x 1.080 Pixeln.
Das Sichtfeld von PS VR 2 ist rund 110 Grad weit, die Bildrate gibt Sony mit 90 oder 120 Hz an - offenbar werden unterschiedliche Modi unterstützt.
Per Eye Tracking (also Augenbewegungen) können die Spieler Eingaben vornehmen, indem sie etwa durch einen Blick einen Gegenstand oder Gegner auswählen.
Vier integrierte Kameras ermöglichen Inside-Out Tracking, so dass keine externen Sensoren aufgebaut werden müssen - beim ersten PS-VR-Headset wird eine Playstation-Kamera benötigt.
Im Alltag vermutlich fast noch wichtiger: Die kommende VR-Brille wird mittels eines einfachen Kabels über USB-C mit der Playstation 5 verbunden. Beim Vorgänger gab es viele und schwere Kabel, was fast zwangsläufig zu Kabelsalat und Stolperfallen geführt hat.
Des Weiteren soll das Headset direkt am Kopf haptisches Feedback bieten, wozu ein Vibrationsmotor integriert wird. Damit kann dann etwa simuliert werden, dass man sich gerade den Schädel an der Decke in einer virtuellen Höhle gestoßen hat.
Das nächste Playstation VR bietet verstellbare Linsen sowie Foveated Rendering. Das ist eine Technologie, bei der die Augenbewegungen erfasst werden, um im Bereich des schärfsten Sehens die Grafik besonders detailreich darzustellen. Am Rand wird die Darstellung heruntergefahren, um Rechenleistung zu sparen.
Abenteuer in Horizon - Call of the Mountain
Sony hat außerdem ein neues Spiel namens Horizon - Call of the Mountain angekündigt. Dabei handelt es sich um einen Ableger der Serie Horizons, deren nächster Teil Horizon Forbidden West am 18. Februar 2022 für Playstation 4 und 5 erscheint.
Im Teaser ist zu sehen, wie eines der riesigen Maschinenmonster über den Spieler läuft - mit VR-Headset wirkt das vermutlich sehr beeindruckend. Es ist nicht bekannt, ob Call of the Mountain auch für das erste Playstation VR auf den Markt kommt. Wegen der stark erweiterten Eingabemöglichkeiten bei VR 2 gehen wir fast sicher davon aus, dass es nur für dieses System erscheint.
Sony hat noch keinerlei Termine genannt. Allerdings gab es gerade erst Meldungen, dass die Produktion von Playstation VR 2 anläuft - es könnte also sein, dass das Headset in den kommenden Monaten und nicht erst zum Jahresende 2022 veröffentlicht wird. Bilder des eigentlichen Headsets und Informationen zum Preis gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das 120 Hz Tacking der PSVR war/ist eigentlich Spitzeleistung im Consumer Bereich. Der...
Richtig, was aber nicht bedeutet, dass nicht jemand eien Wireless-USB Lösung dafür...
Ja, wobei bei den aktuellen PC Hardware Preisen tut es dann nicht mehr so weh.