Playstation: Studiochef Shawn Layden verlässt Sony
Der zuletzt für die Worldwide Studios (Uncharted, The Last of Us) zuständige Manager Shawn Layden verlässt Sony. In der Community ist er vor allem als Moderator der Playstation-E3-Pressekonferenzen bekannt.

Sony hat auf Twitter mitgeteilt, dass Shawn Layden als Chef der Worldwide Studios zurücktritt und den Konzern verlässt. Hintergründe sind nicht bekannt, Layden selbst hat sich bislang nicht öffentlich geäußert.
Der kurzfristig bekanntgegebene Abgang ist ungewöhnlich, normalerweise bleiben Manager wie Layden ihren Arbeitgebern noch als Berater oder in ähnlichen Positionen verbunden. Es könnte also sein, dass es Unstimmigkeiten in der Firma gab. Ebenso gut ist es möglich, dass Layden Lust auf den frühen Ruhestand hat.
Die Community kennte den Manager vor allem als Gesicht der großen Playstation-Pressekonferenzen auf der Spielemesse, die er in den Jahren 2014 bis 2018 moderierte. Er war ab 2014 Chef von Sony Computer Entertainment America (SCEA) und ab 2016 auch von Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios, also von den Entwicklerstudios des Konzerns.
Im März 2018 gab er den Posten als Chef von SCEA auf, und behielt nur den Posten bei den Worldwide Studios. Dort hat Layden in den vergangenen Jahren offenbar vieles richtig gemacht: Der Verbund produziert immer wieder qualitativ hochwertige Blockbuster für die Playstation-Plattform.
Zuletzt wurde die Übernahme von Insomniac Games (Spider-Man) bekanntgegeben. Das nächste große Spiel ist das von Naughty Dog entwickelte The Last of Us 2, das im Februar 2020 für die Playstation 4 erscheinen soll. Informationen über die Nachfolge von Layden liegen nicht vor.
Führungslos sind die Studios trotzdem nicht: Im Alltagsgeschäft dürfte der in der Community ebenfalls bekannte Shuhei Yoshida (offiziell: President) die meisten Entscheidungen getroffen haben. Layden war als Chairman eher für die langfristige Ausrüstung und die Kommunikation mit der Konzernspitze zuständig.
Layden war seit 1987 bei Sony. Der aus den USA stammende Manager arbeitete in Tokio eng mit dem legendären Firmen-Mitgründer und langjährigen Konzernchef Akio Morita. Danach hatte er Führungspositionen in Europa und dann wieder in Japan inne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke fürs Aufklären!