Playstation Store: Sony schließt seinen Filmshop wegen Netflix und Co.
Gekaufte Titel sollen in Sonys Playstation Store weiterhin angeschaut werden können.

Sony gibt den digitalen Verkauf von Filmen und Serien im Playstation Store auf. Ab dem 31. August 2021 wird es keine Möglichkeit mehr geben, Filme oder Serien im Playstation Store ausleihen zu können, hat Sony in einem Blog-Posting mitgeteilt. Die Schließung des Filmshops gilt weltweit, also auch in Deutschland.
Bereits gekaufte Titel sollen nach dem 31. August 2021 weiterhin verfügbar bleiben und sich außer auf einer Playstation 4 sowie einer Playstation 5 auch auf Mobilgeräten anschauen lassen, für die Sony eine passende App anbietet. Sony machte keine Angaben dazu, wie lange diese Option angeboten werden soll.
Das Aus des Filmbereichs im Playstation Store wird von Sony mit einer starken Konkurrenzsituation begründet. Nach Sonys Beobachtung verwendet ein Großteil der Kundschaft Streamingabos wie etwa Disney+, Netflix oder Prime Video. Aber auch werbefinanzierte Streamingangebote seien sehr beliebt, begründet Sony seinen Schritt.
Sony hat starke Konkurrenz
Darüber ist die Konkurrenz von Anbietern groß, die ebenfalls Kauf- und Leihtitel von Filmen und Serien anbieten. Dazu gehören etwa Amazon, Apple sowie Google, die mit ihren Stores auf etlichen Geräten verfügbar sind. Für manche dürfte es daher komfortabler sein, Filme oder Serien auf anderen Plattformen zu kaufen oder zu leihen, um eben die Inhalte auf möglichst vielen Geräten anschauen zu können.
In einer kurzen Stichprobe von Golem.de zeigte sich, dass aktuell einige Titel im Playstation Store teurer sind als bei der Konkurrenz. Das könnte die Kundschaft ebenfalls zur Konkurrenz getrieben haben, weil sie nicht bereit war, für die gleiche Leistung im Playstation Store mehr zu bezahlen als bei anderen Anbietern.
Videostreamingabos werden in Deutschland zunehmend beliebter. Im Jahr 2020 gab es etwas mehr als 34 Millionen Abonnenments für Videostreaming. Der Großteil der Kundschaft entfällt auf Prime Video und Netflix. Ein Neueinsteiger wie Disney+ hat sich bereits einen dritten Platz erarbeitet, während langjährige Angebote wie Sky Ticket im vergangenen Jahr nur vergleichsweise wenige Abonnements vorzuweisen hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Netflix und Amazon zum Beispiel nicht (da gibt es durchaus auch eine Auswahl an...
Bei digitalen Inhalten erwirbt man generell nur ein Nutzungsrecht und kein Eigentum.
So ist, zumal es ja Spiele gibt die "wie damals" sind nur eben besser da moderne Features...
Ja, ein Filmstore in der Sonywelt ist auch irgendwie sinnlos. Heute kann jeder TV Filme...