Playstation: Sony plant Filme, Serien und Mobilspiele - und die PS5 Pro?
Eine Verfilmung von Gran Turismo mit Starregisseur, Serien für God of War und Horizon: Sony hat viel vor. Zur PS5 Pro gibt es einen Leak.

Rund 2,4 Millionen Exemplare hat Sony von der Ende August 2020 veröffentlichten PC-Version des Actionspiels Horizon Zero Dawn verkauft. Die im Januar 2022 erschienene Umsetzung von God of War kommt bereits auf 917.000 Einheiten - jeweils zu Ende März 2022. Diese Zahlen veröffentlichte Sony bei einem Treffen mit Investoren, wie unter anderem Engadget meldet.
Eine Folge der guten Zahlen: Der Ausstoß an PC-Versionen soll spürbar steigen. Während damit im vergangenen Geschäftsjahr rund 80 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt wurden, sollen es im laufenden rund 300 Millionen US-Dollar werden.
Fest angekündigt ist eine Portierung der Uncharted Legacy of Thieves Collection, vermutlich im Sommer 2022. Gerüchteweise soll dann ein Returnal folgen.
Überhaupt hat Sony angekündigt, stark jenseits der Playstation zu diversifizieren. Neben mehr PC- sind dafür auch Mobile Games in Vorbereitung - Titel wurden bislang nicht genannt.
Spätestens im Geschäftsjahr 2025 soll nur rund die Hälfte der Neuveröffentlichungen auf einer Playstation-Konsole erscheinen, 30 Prozent auf PC und 25 Prozent auf mobilen Plattformen. Auch mehr Service Games sollen kommen.
Aber nicht nur Spiele, sondern auch Serien sollen für Wachstum sorgen. Neu angekündigt ist eine Produktion auf Basis von Horizon für Netflix sowie eine Serie mit God of War für Amazon Prime. Details gibt es aber noch nicht.
Auch das Rennspiel Gran Turismo soll eine Serie oder einen Film bekommen, als Regisseur ist Gerüchten zufolge Neill Blomkamp (District 9, Elysium) im Gespräch. Schon länger angekündigt ist eine Serie auf Basis von The Last of Us, an der Sony zusammen mit HBO arbeitet. Die Ausstrahlung wird für Anfang 2023 erwartet.
Wann kommt eine Playstation 5 Pro?
Keine offiziellen Informationen, aber Gerüchte gibt es zu einer leistungsstärkeren Playstation 5 Pro. Für Diskussionen sorgte unter anderem der Tweet eines polnischen Magazins, das bei einer Tagung aus Zulieferkreisen Hinweise auf neue Prozessoren gesehen hat, die ab 2023 oder 2024 eine PS5 Pro antreiben sollen - und mehr oder weniger gleichzeitig eine Xbox Series X/S Pro. Beide sollen 8K-Grafik unterstützen.
Unklar ist allerdings, ob das echte Informationen oder aber einfach allgemeine Erwartungen sind. Immerhin würde eine Veröffentlichung 2024 ungefähr den gleichen zeitlichen Abstand zur Originalkonsole wie bei der Playstation 4 bedeuten.
Ganz offiziell erklärte Sony bei der Investorentagung laut Reuters übrigens, dass sich die Liefersituation bei der momentan noch sehr knappen Playstation 5 nach und nach entspannen dürfte.
Für das noch bis März 2023 laufende Geschäftsjahr plant der Konzern mit rund 18 Millionen ausgelieferten Geräten - im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr waren es nach offiziellen Angaben rund 14,8 Millionen Exemplare.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte Glück und konnte eine Series X im Dezember 2020 bei MM ergattern. Komme auch...
Ja, die CGI Filme sind da definitiv besser.
Für 2. Juni wurde eine Sony Play Stream (k.A. wie das genau heißt) angekündigt bei dem...
Kommentieren