Playstation: Sony erstellt Linux-Treiber für PS5-Controller
Auch ältere Playstation-Controller bekommen offiziellen Linux-Support vom Hersteller Sony.

Sony hat einen eigenen offiziellen Treiber zum Linux-Support für die aktuellen Dualsense-Controller der Playstation 5 veröffentlicht. Die Controller-Konsolen werden zwar bereits seit rund 20 Jahren zur Nutzung unter Linux unterstützt, bisher allerdings hauptsächlich durch Beiträge aus der Community.
Der für Linux veröffentlichte Treiber unterstützt die Verwendung per Bluetooth und USB. Auch die meisten Funktionen der Controller werden laut Entwickler Roderick Colenbrander bereits unterstützt. Dazu gehören LEDs, Touchpad, Bewegungssensors sowie die Rumble genannte Vibrationsfunktion. Umgesetzt worden ist der Treiber dabei von Grund auf neu als HID-Playstation. Bisher wird der Support für die offiziellen Playstation-Controller zusammen mit anderen Geräten als HID-Sony-Treiber gepflegt.
Laut Colenbrander soll künftig auch der schon bestehende Code der älteren Playstation-Controller in den neuen Treiber migriert werden. Der Treiber HID-Sony solle dann für alle anderen Eingabergeräte des Unternehmens dienen. Technisch unterscheide sich der neue Treiber dabei kaum von der Unterstützung für den Playstation-4-Controller und umspanne eben mehrere Frameworks des Linux-Kernels selbst, die für die einzelnen Teilbereiche der Funktionen zuständig sind.
Noch fehle jedoch die Unterstützung für die sogenannten adapativen Trigger und die VCM (Voice-Coil-Motor, deutsch: Tauchspulenmotor), die für haptisches Feedback in den Dualsense-Controllern verwendet werden. Zu Unterstützung dieser Funktionen seien bestehende Techniken aber noch zu begrenzt. Eine Entscheidung darüber, wie die Unterstützung für das haptische Feedback umgesetzt werden kann, ist aber noch nicht getroffen.
Mit Hilfe des offiziellen Linux-Supports durch Sony dürfte die Nutzung vor allem mit Plattformen wie Steam deutlich vereinfacht werden, sofern Valve seinen eigenen Code daran anpasst. Das Unternehmen hatte bereits Mitte November 2020 einen entsprechenden Support für PC-Spiele veröffentlicht, allerdings ohne die offizielle Unterstützung von Sony.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unsinn. Erstens basiert fast die komplette Produktpalette von Sony auf Linux (einzige...
Jup, ich will mir auch einen PS5 Controller kaufen. Der wird dann ein 360 Pad mit Kabel...