Playstation Plus im Test: Die Ära der Spielabos ist endgültig angebrochen!
Mit PS Plus gibt es nun Spieleabos für (fast) alle Plattformen. Eines ist beim insgesamt guten, aber konfusen Angebot von Sony aber noch offen.

Eigentlich geht es hier um Playstation Plus, trotzdem fragen wir zuerst Nintendo: Wo bleibt euer Spieleabo? Der japanische Konzern betreibt mit der Switch nun die einzige große Plattform, für die es keine echte Flatrate für aktuelle Games gibt.
- Playstation Plus im Test: Die Ära der Spielabos ist endgültig angebrochen!
- Playstation Plus: Spielestreaming und Fazit
Auf mobilen Endgeräten können wir Apple Arcade oder Google Play Pass abonnieren, auf Windows-PC unter anderem Ubisoft+ oder PC Game Pass von Microsoft. Vor allem aber gibt es ebenfalls von Microsoft auf der Xbox den Xbox Game Pass.
Und nun hat auch Sony sein neues Playstation Plus veröffentlicht. Das heißt: Die Spieler haben auch auf PS4 und PS5 die Möglichkeit, für einen festen Betrag im Monat (ab 14 Euro) nahezu alle ihre Bedürfnisse in Sachen Gaming zu erfüllen.
Für das Geld gibt es Indiegames wie Hello Neighbor, Titel für ältere Kinder und Jugendliche wie Lego Batman 3 oder Tearaway sowie die ganz großen Blockbuster, etwa Spider-Man Miles Morales, Assassin's Creed Valhalla und Ghost of Tsushima.
Ein sehr großes Aber, was die Blockbuster angeht, gibt es allerdings auch: Anders als Microsoft mit dem Xbox und PC Game Pass will Sony seine AAA-Eigenproduktionen zum Start in Playstation Plus ausdrücklich nicht anbieten.
Das bedeutet: Wenn Microsoft etwa das Rollenspiel Starfield veröffentlicht, können Abonnenten es auf der Xbox Series X/S ohne weitere Zuzahlung für einen Monatsbeitrag von 10 Euro verwenden. Aber wenn Sony sein God of War Ragnarök auf den Markt bringt, kommen zum Preis von Playstation Plus Extra von 14 Euro noch mal rund 70 Euro für das Spiel mit dazu.
Eine wesentliche Info hat der Konzern noch nicht verraten: wie lange es dauert, bis derartige Blockbuster in Playstation Plus mit Abo verfügbar sind. Das können ein paar Wochen sein, aber auch Monate oder gar Jahre.
Das erinnert unter anderem an Disney+: Wer die ganz neuen Knüller von Pixar oder Filme auf Basis von Marvel oder Star Wars sofort sehen will, muss ins Kino. Danach folgt die Verwertung als Kauf - und im Abo tauchen die Streifen dann ein paar Monate später auf. Sony begründet diese Vorgehensweise damit, den Games so größere Budgets zur Verfügung stellen zu können.
Dreistufige Plus-Tarife
Von Playstation Plus gibt es drei Mitgliedschaften. Der günstigste Tarif namens Essential kostet rund 9 Euro im Monat - rund 60 Euro bei einjähriger Kündigungsfrist. Das entspricht mit Multiplayer sowie Zugriff auf zwei bis drei Games dem schon länger bekannten, nun überarbeiteten PS Plus.
Der neue Tarif Extra kostet rund 14 Euro im Monat (rund 100/Jahr). Er bietet zusätzlich zu Essential einen Katalog von rund 250 Playstation-4- und -5-Spielen. Zur Markteinführung werden unter anderem Death Stranding, God of War, Miles Morales, Mortal Kombat 11 sowie Returnal und Red Dead Redemption angeboten.
Bei einigen dieser Titel ist bereits in der Beschreibung ein Hinweis zu finden, wann sie wieder aus dem Katalog fliegen. Bei Red Dead Redemption etwa ist das am 20. September 2022 der Fall. Wer dann weiterspielen möchte, muss das Westernepos von Rockstar Games kaufen (für derzeit rund 24 Euro).
Der teuerste Tarif namens Playstation Plus Premium kostet rund 17 Euro im Monat (rund 120 Euro/Jahr). Er enthält Zugriff auf bis zu 340 weitere Katalogtitel wie The Last of Us Remastered und die Uncharted Collection. Ärgerlich: Von Letzterem ist nur die PS4-Fassung, aber nicht die als Kauf verfügbare PS5-Version enthalten.
Außerdem enthält Premium einige emulierte Klassiker der ersten drei Playstation-Generationen und sogar vom Handheld PSP. Dazu gehören Bioshock Remastered, Rogue Galaxy und Worms World Party sowie Ratchet & Clank Quest for Booty, Outcast und Motorstorm Apocalypse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Playstation Plus: Spielestreaming und Fazit |
- 1
- 2
Solange die Spiele immer noch lokal installiert werden (also nicht rein per Streaming...
Hier, ich! :D Und solange es keine Umsetzung der Metroid Prime Trilogy für die Switch...
touche :D
In der Geschichte der Computerspiele, die noch gar nicht so umfassend ist, sind als...
Kommentieren