Playstation: Neues Playstation-Plus-Abo startet im Juni

Sony baut sein Gaming-Abonnement um. In drei Preisstufen gibt es ab dem Sommer auch Retrospiele, Cloudgaming und Demos.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Playstation plus drei neue Preismodelle
Playstation plus drei neue Preismodelle (Bild: Sony)

Nachdem es schon länger Gerüchte über das sogenannte Projekt Spartacus gab, kündigte Sony am Dienstag offiziell sein neues Abo-Modell für die Playstation an. Das bisherige Playstation Plus wird auf drei verschiedene Preisstufen ausgeweitet und geht mit einem Katalog aus mehreren Hundert Spielen in direkte Konkurrenz zu Microsofts Xbox Game Pass.

Playstation Plus Essential ersetzt dabei als Einstiegspreisstufe das bisherige Playstation-Plus-Abonnement. Kunden erhalten im Monat zwei Spiele als Download, sie können Spielstände online sichern und Mehrspielerfunktionen nutzen. Der Preis beträgt weiterhin 8,99 Euro pro Monat.

Dazu kommen die teureren Preisstufen Playstation Plus Extra für 13,99 Euro und Playstation Plus Premium für 16,99 Euro im Monat. Extra-Nutzer können bis zu 400 Spiele für Playstation 4 und Playstation 5 herunterladen. Dazu sollen neben Spielen von externen Partnern auch "Blockbuster-Hits" von Sonys Playstation Studios zählen.

Die höchste Preisstufe gibt darüber hinaus Zugang zu mehreren Hundert weiteren Spielen. Darunter fallen auch ältere Titel der ersten drei Playstation-Generationen und sogar dem Handheld PSP, die per Cloudgaming auch auf einem Windows-PC gestreamt werden können. Das bisherige Streamingangebot Playstation Now geht in Playstation Plus Premium auf. Obendrauf gibt es zeitlich begrenzte Demoversionen.

Wachsende Konkurrenz mit Abos und Cloudgaming

Zu den zum Start des neuen Abos verfügbaren Titeln sollen Death Stranding, God of War, Marvels Spider-Man, Mortal Kombat 11 und Returnal gehören. "Die neuen Extra- und Premium-Tiers stellen eine wichtige Weiterentwicklung für Playstation Plus dar", schreibt der Präsident von Sony Interactive, Jim Ryan, in einem Blogbeitrag.

Das Abomodell steht in direkter Konkurrenz zu Microsofts Game Pass. Auch bei Microsoft lassen sich viele Spiele direkt ohne Download und Installation streamen. Technisch ist das Cloudgaming jedoch noch mit Problemen behaftet.

Das reine Streamingangebot Google Stadia kündigte im März eine Umstrukturierung an, der deutsche Mitbewerber Telekom stellte sein ebenfalls per Abo vertriebenes Magenta Gaming Ende Februar überraschend ein.

Im Februar 2021 kauften sowohl Microsoft als auch Sony für Milliardensummen einige der weltweit umsatzstärksten Spieleentwickler auf. Call-of-Duty-Macher Activision Blizzard wird zu Microsoft gehören, Destiny 2 und alle zukünftigen Spiele von Bungie unter dem Dach von Sony arbeiten. Beide Übernahmen dienen langfristig auch dazu, den Nachschub an neuen Spielen in den jeweiligen Abonnements der Konsolenhersteller sicherzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /