Playstation: Neues Playstation-Plus-Abo startet im Juni
Sony baut sein Gaming-Abonnement um. In drei Preisstufen gibt es ab dem Sommer auch Retrospiele, Cloudgaming und Demos.

Nachdem es schon länger Gerüchte über das sogenannte Projekt Spartacus gab, kündigte Sony am Dienstag offiziell sein neues Abo-Modell für die Playstation an. Das bisherige Playstation Plus wird auf drei verschiedene Preisstufen ausgeweitet und geht mit einem Katalog aus mehreren Hundert Spielen in direkte Konkurrenz zu Microsofts Xbox Game Pass.
Playstation Plus Essential ersetzt dabei als Einstiegspreisstufe das bisherige Playstation-Plus-Abonnement. Kunden erhalten im Monat zwei Spiele als Download, sie können Spielstände online sichern und Mehrspielerfunktionen nutzen. Der Preis beträgt weiterhin 8,99 Euro pro Monat.
Dazu kommen die teureren Preisstufen Playstation Plus Extra für 13,99 Euro und Playstation Plus Premium für 16,99 Euro im Monat. Extra-Nutzer können bis zu 400 Spiele für Playstation 4 und Playstation 5 herunterladen. Dazu sollen neben Spielen von externen Partnern auch "Blockbuster-Hits" von Sonys Playstation Studios zählen.
Die höchste Preisstufe gibt darüber hinaus Zugang zu mehreren Hundert weiteren Spielen. Darunter fallen auch ältere Titel der ersten drei Playstation-Generationen und sogar dem Handheld PSP, die per Cloudgaming auch auf einem Windows-PC gestreamt werden können. Das bisherige Streamingangebot Playstation Now geht in Playstation Plus Premium auf. Obendrauf gibt es zeitlich begrenzte Demoversionen.
Wachsende Konkurrenz mit Abos und Cloudgaming
Zu den zum Start des neuen Abos verfügbaren Titeln sollen Death Stranding, God of War, Marvels Spider-Man, Mortal Kombat 11 und Returnal gehören. "Die neuen Extra- und Premium-Tiers stellen eine wichtige Weiterentwicklung für Playstation Plus dar", schreibt der Präsident von Sony Interactive, Jim Ryan, in einem Blogbeitrag.
Das Abomodell steht in direkter Konkurrenz zu Microsofts Game Pass. Auch bei Microsoft lassen sich viele Spiele direkt ohne Download und Installation streamen. Technisch ist das Cloudgaming jedoch noch mit Problemen behaftet.
Das reine Streamingangebot Google Stadia kündigte im März eine Umstrukturierung an, der deutsche Mitbewerber Telekom stellte sein ebenfalls per Abo vertriebenes Magenta Gaming Ende Februar überraschend ein.
Im Februar 2021 kauften sowohl Microsoft als auch Sony für Milliardensummen einige der weltweit umsatzstärksten Spieleentwickler auf. Call-of-Duty-Macher Activision Blizzard wird zu Microsoft gehören, Destiny 2 und alle zukünftigen Spiele von Bungie unter dem Dach von Sony arbeiten. Beide Übernahmen dienen langfristig auch dazu, den Nachschub an neuen Spielen in den jeweiligen Abonnements der Konsolenhersteller sicherzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zudem gab es doch God of War und Spider-Man schon für ~ 20¤. Wieso soll man dann ein 14...
Also online etwas kaufen ist seit längerem "normal". So normal wie eben früher in einen...