Playstation Network: Umbenennung der Konten und neue Firmware

Eine GPS-Karten-Applikation und Unterstützung für den Datenaustausch mit Mac OS sind die wichtigsten Neuerungen von Firmware 1.60 für die PS Vita. Dazu kommt ein Namenswechsel der Playstation-Network-Konten - der auch Besitzer einer Playstation 3 betrifft.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Sony Entertainment Network
Logo Sony Entertainment Network (Bild: SEN)

Am 8. Februar 2012 bekommen die Konten auf dem Playstation Network (PSN) einen neuen Namen: Sie heißen dann offiziell Sony-Entertainment-Network-Konten, oder kurz SEN-Konten. Die Änderung betrifft den Zugang über die Playstation 3 und die ab dem 22. Februar 2012 auch in Europa erhältliche PS Vita. Lediglich über die Playstation Portable (PSP) führt Sony weiterhin den Begriff PSN-Konto. Dem Unternehmen zufolge betrifft die Änderung ausschließlich die Bezeichnung der Konten - der Benutzername und das Passwort bleiben gleich.

Die Änderungen werden im Rahmen der Erweiterung des Entertainment-Angebots von Sony durchgeführt. Bereits im September vergangenen Jahres begann die Firma mit der Zusammenführung von Playstation Network und Sony Entertainment Network. Das Ziel sei es, eine globale Netzwerkplattform einzurichten, die den Zugriff auf Spiele, Filme, Musik und vieles mehr von einem einzigen Konto aus ermöglicht.

Die Änderung erfolgt mit einem Firmwareupdate für die Playstation und die PS Vita. Für Letztere gibt es mit Version 1.6 gleich eine Reihe weiterer Neuerungen: So steht eine GPS-unterstützte Weltkarte als Applikation bereit, mit der Kamera lassen sich dann auch Videos aufnehmen. Der bislang nur für Windows-PC verfügbare Inhaltsmanager - er dient dem Datenaustausch mit PCs - soll dann auch in einer Version für Mac OS verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 09. Feb 2012

hmm... 'Nette' Erklärung von Sony. Schade, hatte zwar noch keinen Bedarf den Namen zu...

elitezocker 06. Feb 2012

Nein. Die (pauschale) Abgabe des Urheberrechtes kann nur durch eine entsprechende...

Dadie 06. Feb 2012

Wenn dem so ist immerhin, Sony scheint also Microsoft etwas voraus zu sein. Aber wie...

SoniX 06. Feb 2012

War fast nicht anders zu erwarten :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /