Playstation 5: Was uns auf der State of Play erwarten könnte

Hardware, PC-Umsetzungen und natürlich neue Spiele für die PS5: Es gibt Hinweise, was Sony auf der großen State of Play zeigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation auf der E3 2017
Playstation auf der E3 2017 (Bild: Christian Petersen/Getty Images)

Sony verspricht Großes: Wenn am 2. Juli 2022 um 23:59 Uhr deutscher Zeit die nächste, rund halbstündige State-of-Play-Veranstaltung übertragen wird, geht es nicht um ein paar Updates und kleinere Titel von Drittherstellern. Stattdessen verspricht der Konzern ausdrücklich "neue Spielenthüllungen und exklusive Vorschauen".

Kein Wunder: Die State of Play findet fast zum gleichen Zeitpunkt im Jahr statt, zu dem früher die große Pressekonferenz auf der Spielemesse E3 war - und dabei ging es traditionell um die ganz großen Blockbuster und um neue Hardware.

Sony selbst hat sich öffentlich nicht zu den konkreten Inhalten geäußert. Es gibt aber Leaks und Spekulationen, von denen einige recht glaubwürdig sind - Golem.de fasst den aktuellen Informationsstand zusammen.

State of Play: Neue Hardware

Es gibt momentan keine Hinweise darauf, dass Sony eine überarbeitete Playstation 5 vorstellt, also eine Slim oder eine Pro. Die beiden aktuellen Versionen der Konsole werden voraussichtlich noch längere Zeit verkauft, möglicherweise mit internen Revisionen - die von den Konsolenherstellern aber nie aktiv thematisiert werden.

Relativ wahrscheinlich ist, dass Sony das schon länger angekündigte Playstation VR 2 ausführlich vorstellt. Wenn das Headset wie erwartet Anfang 2023 auf den Markt kommt, wäre die State of Play schlicht der perfekte Zeitpunkt, um das Interesse zu wecken.

Der normalerweise auf Apple spezialisierte und als sehr glaubwürdig eingestufte Analyst Ming-Chi Kuo hat aus Zulieferkreisen erfahren, dass ab dem zweiten Halbjahr 2022 die Produktion anlaufen soll.

Rund 1,5 Millionen Geräte will Sony demnach vorerst herstellen. Kuo bestätigt den Start für Anfang 2023 - allerdings unter der Voraussetzung, dass die Spiele fertig werden.

Playstation 5: Spiele

Im Netz ist ein abfotografiertes Dokument aufgetaucht, das angeblich den Ablaufplan der State of Play zeigt. Laut dem Leak wird die Veranstaltung mit einer Neuankündigung namens Projekt Destructive eröffnet - über den Titel ist nichts weiter bekannt.

Die Authentizität des Dokuments wird allgemein angezweifelt, ein paar relativ sichere Titel sind aber enthalten. So wird Neues von Call of Duty Modern Warfare 2 versprochen, was wegen eines älteren Deals zwischen Sony und Activision extrem wahrscheinlich ist.

Ebenfalls gut möglich sind neue Szenen aus dem schon länger angekündigten Ubisoft-Spiel Avatar: Frontiers of Pandora (Interview auf Golem.de). Auch ein Teaser von Resident Evil 4 Remake klingt plausibel - es gibt Hinweise auf die Neuauflage, bestätigt ist sie aber noch nicht.

Was uns in der Liste fehlt, ist vor allem God of War Ragnarok. Das Spiel soll nach aktuellem Stand noch 2022 auf den Markt kommen - dann wird es Sony aber sicher in irgendeiner Form präsentieren. Kürzlich hatte Sony offiziell ein paar Neuigkeiten zu den barrierefreien Optionen veröffentlicht und damit indirekt eine Verschiebung eher unwahrscheinlich gemamcht.

PC-Umsetzungen und Playstation Plus

Sony hat gerade erst angekündigt, dass PC- und Mobile Gaming an Bedeutung gewinnen. Uns würde es wundern, wenn auf der State of Play nicht mindestens der konkrete Termin für die Windows-Version von Uncharted: Legacy of Thieves bekanntgegeben würde. Gerüchten zufolge soll es übrigens am 15. Juli 2022 soweit sein.

Denkbar ist auch, dass Sony gleich noch eine weitere Umsetzung ankündigt. Dabei dürfte es sich vermutlich um das von Housemarque entwickelte Returnal (Test auf Golem.de) handeln.

Entsprechende Leaks gibt es schon länger, außerdem passt der zum Teil prozedural generierte First-Person-Shooter inhaltlich und in Sachen Steuerung sowieso hervorragend auf PCs.

Auch das neue Playstation Plus dürfte im Rahmen der State of Play eine Rolle spielen. Das frisch überarbeitete Angebot startet gerade nach und nach in aller Welt (Europa: 22. Juni 2022) - da wäre es seltsam, wenn es nicht noch ordentlich Werbung für den Dienst und die ein oder andere Überraschung gäbe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /