Playstation 5: Sony hat den Dualsense ein kleines bisschen verbessert
Das Gamepad der Playstation 5 steckt voller Hightech - aber ist es langlebig? Nun ist bekanntgeworden, dass Sony ein Detail verbessert hat.

Neue Versionen des Dualsense - also des Gamepads der Playstation 5 - dürften etwas langlebiger sein als frühere Modelle. Das hat ein auf Eingabegeräte spezialisierter Youtuber in einem neuen Video auf seinem Kanal Tronics Fix beim Teardown von mehreren Controllern herausgefunden.
Konkret geht es um die Rückstellfeder der Trigger. Die sind bei neuen Dualsense nicht 0,25 Millimeter stark, sondern 0,3 Millimeter. Das klingt nach wenig, könnte nach sehr vielen Kämpfen in Elden Ring aber durchaus einen Unterschied ausmachen.
Im Netz gibt es ein paar Berichte über Defekte an den Tasten. Sehr weit verbreitet scheint das Problem aber nicht zu sein.
Der Youtuber hat noch ein paar weitere Detailänderungen gefunden. So ist der wichtigste Prozessor nun auf der anderen Seite der Platine verlötet. Außerdem hat ein kleines Kunststoffteil an der Halterung der Analogsticks eine andere Farbe.
Das ist durchaus spannend, denn es könnte ein Indiz für weitere Änderungen sein - etwa für einen minimal besseren Kunststoff, der Drift verhindert. Damit sind ungewollte Eingaben gemeint. Darüber gab es durchaus etwas mehr Berichte.
Eine Zeit lang hatte die Community sogar die Sorge, dass der Dualsense ein ähnliches Drift-Problem hat wie die Nintendo Switch. Allerdings hat sich das bislang nicht weiter bestätigt, entsprechende Meldungen haben offenbar eher anekdotischen Charakter.
Ein winziges "A" auf dem neuen Dualsense
In den Kommentaren unter dem Video weisen Nutzer darauf hin, dass die neuen Versionen des Dualsense anhand eines winzigen "A" hinter dem sonst unveränderten Produktcode erkennbar seien.
Auch Golem.de hat den Buchstaben (siehe Bild) gefunden. Allerdings ist er wirklich nur auf dem Gamepad selbst, aber nicht hinter dem Produktcode auf der Verpackung zu sehen. Ob das "A" wirklich die minimal verbesserte Version des Gamepads kennzeichnet, ist bislang nicht abschließend geklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Dualsense lädt sich nur auf, wenn die PS5 ausgeschalten ist. Wenn die PS5 an ist...
ist es schon seit nem 3/4 jahr...
Ich würde mir eine Version wünschen bei der der Lautsprecher eine bessere Qualität hat...
Same here.