Playstation 5: Dualsense verfügt über Akku mit 1.560 mAh Nennladung
Der Akku im Gamepad der Playstation 5 verfügt über eine höhere Nennladung als bei der PS4. Ob das für längere Sessions reicht - unklar.

Auf Twitter sind Bilder aufgetaucht, die erstmals den Akku des Dualsense-Controllers zeigen - also das Gamepad der Playstation 5. Laut der gut erkennbaren Prägung verfügt der Akku über eine Nennladung von 1.560 mAh.
Das ist deutlich mehr als beim Akku des Dualshock 4 der Playstation 4, dessen aktuelle Version eine Nennladung von 1.000 mAh bietet. Bei frühen Versionen soll der Wert sogar nur bei rund 800 mAh gelegen haben.
Sony hat bisher nichts Konkretes über die Nennleistung und über die Laufzeit gesagt. Bei der Playstation 4 kann man mit dem neueren Dualshock 4 um die fünf bis sieben Stunden am Stück spielen, was gefühlt nicht sehr viel ist. Viele Gamer verwenden deshalb zwei Gamepads in Rotation.
Ob der Dualsense wesentlich längere Sessions erlaubt, ist trotz der höheren Nennladung unklar. Der Controller soll mehr Funktionen mit Energiebedarf haben. Anstelle der Rumble-Funktion sollen zwei programmierbare Vibrationseinheiten dafür sorgen, dass man etwa einen Eindruck davon bekommt, wie es sich anfühlt, wenn ein Auto durch Schlamm fährt.
Außerdem soll eine neue Technologie bei den Schultertasten bewirken, dass Spieler bei einem Bogen das Ziehen der Sehne spüren, bevor sie den Pfeil abschießen. Und: Im Gehäuse des Dualsense sind Mikrofone untergebracht.
Damit soll es möglich sein, unkompliziert mal eben mit seinen Freunden zu plaudern, ohne ein Headset aufzusetzen. All das klingt sinnvoll, dürfte aber einen durchaus spürbaren Energiebedarf haben.
Immerhin: Wer auf der Playstation 5 ein ursprünglich für die PS4 entwickeltes Spiel verwendet, kann es mit seinem Dualshock 4 verwenden und rotieren. Alle Games, die speziell für die Playstation 5 produziert wurden, funktionieren nach Angaben von Sony aber nur mit dem Dualsense.
Beim Controller der Xbox Series X kommt übrigens kein eingebauter Akku zum Einsatz. Stattdessen setzt Microsoft wie bei der Xbox One auf zwei AA-Batterien. Wer ein bisschen schlau ist, hat sich natürlich zwei Sätze an entsprechend großen Akkus angeschafft und rotiert damit - unterm Strich ist das meist günstiger als ein zweites Gamepad.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja klar und ohne licht siehste aber nicht mal ob der controller überhaupt an ist, und ich...
Meine Erfahrung mit den neueren PS4 Controllern ist auch eher 3-5 Stunden, statt 5-7. Am...
Ich gehe davon aus, das Microsoft dass Gewicht der Batterien beim Design einkalkuliert...
Also das Play and charge Kit hat 1560 mAh und ist solide gebaut kostet neu 20¤. Hab...