Playstation 5: Controller-Teardown zeigt Funktion der adaptiven Trigger
Der PS5-Dualsense-Controller hat zudem einen wesentlich größeren Akku. Die Analogsticks wurden vom Dualshock 4 übernommen.

Steve Porter hat auf seinem Youtube-Kanal Tronicsfix den neuen Dualsense-Controller der Playstation 5 auseinandergebaut. Den Prozess zeigt der Techniker in einem Video. Dabei wirft er auch einen Blick auf die neuen adaptiven Schultertaster, die im Controller verbaut sind - ein Modul, das aus seiner Sicht bei Bedarf gut reparierbar und austauschbar wäre.
Die adaptiven Trigger bewegen sich beim Eindrücken gegen einen Kunststoffstopper. Dieser ist an einem Schneckengetriebe angebracht, welches wiederum mit einem Servomotor verbunden ist. Der Motor kann den maximalen Schaltweg der Trigger regulieren, indem er den Kunststoffstopper über die Zahnräder entsprechend positioniert. So können Spiele etwa blockierende Waffen oder schwergängige Schlösser integrieren, die durch diese Konstruktion simuliert werden.
Durch eine kleine Feder schnellt der Trigger selbst nach dem Loslassen wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Schalter sollen in Games neue Möglichkeiten eröffnen: So erkennt der Controller, wie tief sie eingedrückt werden und kann je nach Position unterschiedliche Kommandos an die Spielfigur übertragen.
Teile vom Vorgängermodell übernommen
Es scheint, als wären aber nicht alle Teile beim Dualsense-Controller wirklich neu. So sind die beiden Analogsticks wohl zum Vorgängermodell Dualshock 4 identisch. Das gibt Kunden eine vertraute Haptik, bringt aber auch einige Probleme mit sich. So sind laut Porter die Dualshock-4-Sticks nicht unbedingt sehr stabil. Außerdem sollen sie für ungewollte Eingaben anfällig sein - auch bekannt als Stick-Drift.
Sony hat dafür den Akku des Dualsense merklich vergrößert. Dieser misst 1.560 mAh im Vergleich zu den 1.000 mAh des Dualshock 4. Das könnte einen der größten Kritikpunkte des Vorgängers beseitigen, der nach recht kurzer Zeit zum Aufladen an ein Kabel angeschlossen werden musste.
Golem.de hat sich die Playstation 5 und den Dualsense-Controller bereits anschauen können. In einem Artikel gibt die Redaktion einen ersten Eindruck der neuen Sony-Konsole.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ich keine PS4 habe, habe ich das auch nicht gespielt. Aber damals musste man da auch...
Und 2016 kam die Pro. Halte ich auch bei der PS5 für realistisch.
Von der PS4pro nur die Plastikabdeckungen :-O. Beim Controller hab ich natürlich vorher...
Ja hatten sie: