Playstation 5: Controller-Teardown zeigt Funktion der adaptiven Trigger

Der PS5-Dualsense-Controller hat zudem einen wesentlich größeren Akku. Die Analogsticks wurden vom Dualshock 4 übernommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Dualsense liegt der neuen Playstation 5 bei.
Der Dualsense liegt der neuen Playstation 5 bei. (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Steve Porter hat auf seinem Youtube-Kanal Tronicsfix den neuen Dualsense-Controller der Playstation 5 auseinandergebaut. Den Prozess zeigt der Techniker in einem Video. Dabei wirft er auch einen Blick auf die neuen adaptiven Schultertaster, die im Controller verbaut sind - ein Modul, das aus seiner Sicht bei Bedarf gut reparierbar und austauschbar wäre.

Die adaptiven Trigger bewegen sich beim Eindrücken gegen einen Kunststoffstopper. Dieser ist an einem Schneckengetriebe angebracht, welches wiederum mit einem Servomotor verbunden ist. Der Motor kann den maximalen Schaltweg der Trigger regulieren, indem er den Kunststoffstopper über die Zahnräder entsprechend positioniert. So können Spiele etwa blockierende Waffen oder schwergängige Schlösser integrieren, die durch diese Konstruktion simuliert werden.

Durch eine kleine Feder schnellt der Trigger selbst nach dem Loslassen wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Schalter sollen in Games neue Möglichkeiten eröffnen: So erkennt der Controller, wie tief sie eingedrückt werden und kann je nach Position unterschiedliche Kommandos an die Spielfigur übertragen.

Teile vom Vorgängermodell übernommen

Es scheint, als wären aber nicht alle Teile beim Dualsense-Controller wirklich neu. So sind die beiden Analogsticks wohl zum Vorgängermodell Dualshock 4 identisch. Das gibt Kunden eine vertraute Haptik, bringt aber auch einige Probleme mit sich. So sind laut Porter die Dualshock-4-Sticks nicht unbedingt sehr stabil. Außerdem sollen sie für ungewollte Eingaben anfällig sein - auch bekannt als Stick-Drift.

Sony hat dafür den Akku des Dualsense merklich vergrößert. Dieser misst 1.560 mAh im Vergleich zu den 1.000 mAh des Dualshock 4. Das könnte einen der größten Kritikpunkte des Vorgängers beseitigen, der nach recht kurzer Zeit zum Aufladen an ein Kabel angeschlossen werden musste.

Golem.de hat sich die Playstation 5 und den Dualsense-Controller bereits anschauen können. In einem Artikel gibt die Redaktion einen ersten Eindruck der neuen Sony-Konsole.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bla 06. Nov 2020

Da ich keine PS4 habe, habe ich das auch nicht gespielt. Aber damals musste man da auch...

Keyla 05. Nov 2020

Und 2016 kam die Pro. Halte ich auch bei der PS5 für realistisch.

Keyla 05. Nov 2020

Von der PS4pro nur die Plastikabdeckungen :-O. Beim Controller hab ich natürlich vorher...

feierabend 05. Nov 2020

Ja hatten sie:



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. KI-Chatbot: Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen
    KI-Chatbot
    Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen

    Um Fragen nach Berechnungen oder Logik besser zu beantworten, soll Googles KI-Bot Bard nun wieder wie ein Computer funktionieren.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /