Mehr Grafikfunktionen als DirectX-11.1
Wichtig für Entwickler: Der für die Playstation 4 geplante Grafikprozessor unterstützt nicht nur Funktionen, die über DirectX 11.1 und OpenGL 4.0 hinausgehen und beispielsweise ganz neue Effekte bei der Tessellation von Oberflächen ermöglichen sollen. GPU und CPU verfügen über spezielle Funktionen, mit denen das Debugging besonders einfach und schnell auflaufen soll. Außerdem sollen Programmierer die Grafikhardware sehr direkt ansprechen können - nicht ganz so direkt wie einen Treiber, aber laut Norden fast auf der gleichen Ebene.
Die Entwicklertools laufen laut Norden unter der 64-Bit-Version von Windows 7, es gibt volle Integration mit Visual Studio 2010 und Unterstützung von C++ 11. Natürlich wolle Sony die Werkzeuge regelmäßig sinnvoll aktualisieren, sagt der Hardwareentwickler. Alle APIs seien so angelegt, dass Spielentwickler problemlos eigene Tools produzieren können. Gängige Engines wie die von Blitz Games, Crytek, Epic würden ebenso unterstützt wie Middleware von Havok, Autodesk und anderen.
Dualshock 4 und die Kamera
"Wir haben viel aktuelle Technologie in unseren neuen Controller gepackt, und trotzdem fühlt er sich nicht fremd an, sondern wirkt vertraut", sagt Norden über den Dualshock 4. Dessen auffälligste Neuerung ist ein Touchpad, das nach seinen Angaben mit einer "irrsinnig" hohen Auflösung von 1.920 x 900 Berührungspunkten arbeiten und zwei Druckpunkte gleichzeitig verarbeiten kann. Einen eigenen Start-Button gibt es nicht mehr, stattdessen sind Start und Select zu einer Optionen-Taste zusammengefasst. Neu ist der Share-Schalter, mit dem sich Screenshots oder Videos - die Playstation 4 speichert im Hintergrund immer ein paar Minuten an Spieleszenen im internen Speicher - ins Netz laden lassen.
Der Controller habe zahlreiche kleinere Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Dualshock 3 erhalten, sagt Norden. Dazu gehörten das wesentlich griffigere Material der Analogsticks und einige Änderungen bei der digitalen oder analogen Erfassung von Daten. Sogar die beiden Motoren für Vibrationen sind vollständig neu entworfen worden und lassen sich nun durch die Software auch analog ansteuern. Vor allem aber sei die Latenz - also der Zeitabstand zwischen einer Eingabe und der Verarbeitung im Spiel - geradezu extrem verbessert worden, so Norden, der dazu aber keine Zahlen genannt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Playstation 4: Wie geschmiert | Viel buntes Licht im Wohnzimmer |
... es scheint wie immer zu sein: Playstation ist hochgerüstet für tolle Grafik, super...
farmen... -.- *schauder* Mir ein Rätsel wie ich jemals auf D3 reinfallen konnte. Gesehn...
Für alle für eine Konsole denkbaren QUARK! http://www.tomshardware.com/reviews/llano-apu...
Das frage ich mich auch! Nur noch Action-Einerlei wie Battlefield, CoD, GoW, Uncharted...