Playstation 4: Sony stellt VR-Brille Project Morpheus vor
Die Playstation 4 bekommt eine eigene VR-Brille: Sony hat Entwicklern einen frühen Prototyp vorgestellt, der momentan den Projektnamen Project Morpheus trägt.

Im Grunde ist Raum 130 des Moscone-Tagungszentrums in San Francisco der perfekte Ort, eine VR-Brille vorzustellen: Angesichts der fensterlosen, in tristen Farben gehaltenen Umgebung dürften selbst eingeschworene Gegner moderner Technik nur zu gerne bereit sein, die Flucht in virtuelle Welten anzutreten. Sony hat dort unter dem Arbeitstitel Project Morpheus einen Prototyp seines Head Mounted Displays vorgestellt, der ausdrücklich Oculus Rift als ein entscheidendes Vorbild hat. Das hat Shuhei Yoshida auf der Bühne gesagt, der bei Sony eigentlich für den weltweiten Verbund der hauseigenen Entwicklerstudios zuständig ist, aber derzeit zunehmend auch andere Aufgaben wahrnimmt.
Die aktuellen technischen Daten von Project Morpheus: Es besitzt ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was der gängigen 1.080p-Auflösung der Playstation 4 entspricht. Das Sichtfeld ist 90 Grad breit, das Tracking erfolgt mit einer Frequenz von 1.000 Hz - so viel wie bei Oculus Rift. Außerdem kann Morpheus innerhalb eines Areals von gut drei Metern vollständige Drehungen erkennen. Dafür arbeitet das System eng mit der Playstation-Eye-Kamera zusammen, die Leuchtelemente am Rand der Brille erfasst, und mit Move, dessen weiterentwickeltes Tracking zum Einsatz kommt. Ein neu entwickeltes Audiosystem soll für echten Surround-Sound sorgen.
Das Head Mounted Display muss per Kabel an die Playstation 4 angeschlossen werden, eine drahtlose Version ist nicht geplant. Mehr als ein Morpheus soll sich übrigens nicht an einer Konsole betreiben lassen; immerhin lässt sich das Bild gleichzeitig auch am TV-Gerät ausgeben.
Sony arbeitet seit mehr als drei Jahren an der Technologie. Trotzdem ist das VR-Headset längst nicht fertig. Zum Thema Preis und Verfügbarkeit hat das Unternehmen bislang nur gesagt: so niedrig wie möglich und so früh wie möglich. Auch das Design ist noch lange nicht fertig. Auf der GDC 2014 sollen Entwickler erstmals die Möglichkeit bekommen, das Gerät auszuprobieren und dem Hersteller Feedback zu geben.
Sony hat Project Morpheus mit God of War vorgeführt, auch ein speziell angepasster Ausschnitt aus Thief war zu sehen. CCP Games hat zugesagt, eine Konsolenversion seines ursprünglich für Oculus Rift geplanten EVE Valkyrie anzubieten. Entwickler wie Epic Games, Unity, Crytek, Autodesk und Havok haben sich laut Sony bereiterklärt, das System zu unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Noch gibt es keine Titel die dringend gespielt...
Würde natürlich auch gehen. Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass auch 2D Spiele...
Die genaue Wirkung werde ich mal nicht ausführen, aber gibst du die Blauen einem...
Ich finde das mit dem Kabel kein K.O. Punkt, da es einige Gravierende Nachteile...