Playstation 4: PS3-Spielestreaming vielleicht ab 2015 in Europa
Bislang wollte sich Sony nicht darüber äußern, ob der Spielestreamingdienst Gaikai überhaupt in Europa startet. Nun deutet ein Topmanager an, dass es wohl 2015 so weit ist. In den USA soll es im 3. Quartal 2014 losgehen - deutlich später als bislang erwartet.

Die Playstation 4 ist bekanntlich nicht abwärtskompatibel, trotzdem könnten PS3-Erfolge wie The Last of Us oder diverse Uncharted-Teile auch auf der neuen Konsole laufen: per Spielestreaming über den Dienst Gaikai. Im Gespräch mit Eurogamer.net hat sich Andrew House, Chef der Entertainment-Sparte bei Sony, zu den aktuellen Plänen mit Gaikai geäußert. Erstmals spricht er darüber, dass der Dienst auch in Europa an den Start gehen soll - bislang wollte Sony das nicht bestätigen, unter anderem wegen eines angeblich mangelhaften Ausbaus von Breitbandverbindungen.
Der Artikel nennt auch Termine, ohne diese Angaben allerdings direkt House zuzuschreiben. Offenbar soll Gaikai im dritten Quartal 2014 in den USA starten - bislang hieß es, dass es in den USA im Frühjahr 2014 losgehen soll. In Europa könnte das Angebot dann 2015 folgen.
Das Streaming von PS3-Inhalten soll zuerst auf die Playstation 4, dann auf die PS Vita und zuletzt dann auch auf die Playstation 3 möglich sein. Das Ganze funktioniert über die Plattform Gaikai, die Sony Mitte 2012 für rund 380 Millionen US-Dollar gekauft hatte. Informationen über die Kosten und die konkrete Ausgestaltung des Angebots in den USA liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed