Playstation 4: Kabel austauschen und Festplatte überprüfen
Den Käufern von defekten Playstation 4 hilft Sony mit einer Reihe von Tipps: Neben neuen Kabeln könne auch ein Firmwareupdate des TV-Geräts die Probleme lösen. Das Unternehmen gibt bekannt, es habe innerhalb von 24 Stunden eine Million PS4 verkauft.

Mit den Zahlen ist Sony offensichtlich mehr als zufrieden: Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben über eine Million Playstation 4 innerhalb von 24 Stunden nach dem Start in den USA an Endverbraucher verkauft. Bei denen kämpft allerdings ein kleiner Teil mit technischen Defekten wie dem sogenannten Blue Pulse of Death. Jetzt hat Sony auf seiner US-Seite eine Reihe von Tipps veröffentlicht, mit denen sich die Probleme zumindest bei einigen Kunden lösen lassen.
So empfiehlt Sony, sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Stromeingangs sowie der HDMI-Anschlüsse durch Augenschein zu überzeugen, aber auch mal ein anderes Kabel auszuprobieren - etwa das Stromkabel der PS3, falls das denn vorhanden ist. Einige Nutzer mit Problemen hätten diese durch ein Update der Firmware für ihren Fernseher lösen können. Auch den korrekten Sitz der Festplatte an ihren Kontakten sollten Spieler gegebenenfalls überprüfen. In Europa erscheint die Playstation 4 am 29. November 2013.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1'000'000 x 0.004 = 4'000 Das ist schon ne rechte menge und wenn man daran denkt das...
Naja, da steht ja es gibt wohl auch andere Probleme, die das BPOD auslösen können... und...
Bevor es noch persönlicher wird, wird der Thread geschlossen.
Und das hat mit dem Energieversorungskabel genau was zu tun?