Playstation 4: Gaikai-Spielestreaming vorerst nicht in Europa
In den USA sollen Besitzer einer Playstation 4 ab dem Frühjahr 2014 per Gaikai-Streaming auch PS3-Games spielen können. Wann der Dienst in Europa an den Start geht, will Sony nicht sagen - Ursache für die Verzögerung ist der angeblich unzureichende Ausbau von Breitbandverbindungen.

Deutsche Spieler können vorerst nicht darauf hoffen, auf der Playstation 3 veröffentlichte Klassiker per Streaming auf ihrer Playstation 4 zu nutzen. Das hat Jim Ryan, Chef der Entertainment-Sparte von Sony, vor einigen Tagen im Gespräch mit Edge Online gesagt. Seinen Angaben zufolge sollen Kunden in Nordamerika den Service ab dem Frühjahr 2014 nutzen können. Der Start in Europa soll erst später erfolgen. Wann genau, könne er noch nicht sagen, so Ryan, weil die Ursachen außerhalb seiner Hand lägen - gemeint ist offenbar der nach Auffassung von Sony unzureichende Ausbau von Breitbandverbindungen.
Nach Angaben von Ryan soll in den USA das Streaming von PS3-Inhalten zuerst auf die Playstation 4, dann auf die PS Vita und zuletzt dann auch auf die Playstation 3 möglich sein. Das Ganze funktioniert über die Plattform Gaikai, die Sony Mitte 2012 für rund 380 Millionen US-Dollar gekauft hatte. Informationen über die Kosten und die konkrete Ausgestaltung des Angebots in den USA liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim Test von Eurogamer.net, lief Bulletstorm mit der identischen Latenz der X360. Das...
Ist NVIDIA Shield hier vielleicht das richtige?
Der Link weist auf eine Studie, die nicht die Bandbreiten vergleicht, sondern nur...
Du verwechselst da jetzt PS4 (Gaikai) und XBox One. PS4 kommt in Europa am 29.11...
Weil nicht jeder eine PS3 rumstehen hat, das Geld oder den Platz hat ewig viele Konsolen...