Playstation 4: Der Pro fehlt möglicherweise mehr Plus
Nach der Ankündigung der Playstation 4 Pro ist nicht klar, welche Vorteile die Käufer erwarten können. Das Mehr an Leistungsfähigkeit reicht möglicherweise nicht aus, um wirklich für mehr Spielspaß zu sorgen.

Schade, der Namenzusatz Neo hat besser geklungen als das langweilige Pro. Und auch sonst hat mich die Präsentation der neuen Playstation 4 nicht wirklich in Begeisterung versetzt. Sony hat mit seiner Konsole in den letzten paar Jahren so gut wie alles richtig gemacht und hochverdient die Marktführerschaft errungen. Bei der Pro habe ich den Eindruck, dass nicht einmal der Hersteller genau weiß, was die Entwickler mit dem Mehr an Leistungsfähigkeit anfangen sollen.
Ich bin fast sicher, dass das Team hinter der Xbox Scorpio nach der Pro-Enthüllung erleichtert war: Die Microsoft-Konsole erscheint zwar erst in einem Jahr, bietet aber dann wirklich so viel zusätzliche Ressourcen, dass der Käufer das auch unmittelbar spürt und Entwickler mehr Möglichkeiten haben.
Bei der Pro ist noch nicht einmal klar, ob es eher um höhere Auflösungen oder um allgemein bessere Grafik geht. Deshalb ist es schwierig einzuschätzen, wie sich das Leistungsplus im Alltag zeigt. Hersteller wie Activision, Electronic Arts und Ubisoft haben bislang nur ganz allgemein versichert, dass sie die Pro unterstützen wollen. Welche Vorteile das ganz konkret haben wird, hat bislang keiner eindeutig gesagt. Wirklich schade finde ich übrigens das Fehlen eines 4K-UHD-Blu-ray-Laufwerks!
Was aber die Grafik angeht, ist meine Vermutung: Games auf der Playstation 4 Pro werden ein bisschen besser aussehen als auf der normalen Playstation 4. Ich stelle mir das ungefähr so vor wie den Unterschied zwischen den Grafikeinstellungen "Normal" und "High" bei einem PC-Spiel. Also bessere Kantenglättung, etwas mehr Geometriedetails, schönere Verschattung und Lichteffekte plus größere Sichtweite und ein paar mehr Spezialeffekte.
So etwas wie die größere Sichtweite kann Auswirkungen auf das Gameplay haben - aber davon abgesehen sind das alles Sachen, auf die viele Spieler bei einem guten Titel nach ein paar Minuten nur noch nebenbei achten.
Was eine Anschaffung der Pro angeht, würde ich es folgendermaßen handhaben: Wer noch keine Playstation 4 hat und sich eine zulegen möchte, sollte sich bis November gedulden und dann die Pro kaufen - die 100 Euro mehr sind wahrscheinlich gut angelegt. Wer bereits eine PS4 besitzt, kann meiner Meinung noch abwarten, wie die Unterschiede in der Praxis wirklich ausfallen.
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tut sie ja auch :-) Ich hatte hier schon mit jemandem eine Diskussion darüber, was denn...
Welche Alltäglichen Anwendungen brauchen denn entsprechende Perfomance? Otto-Normal...
Das 32X war ein Upgrade mit eigenen Spielen. Mehr noch, das war fast eine eigene...
Interessiert doch keinen gebildeten mehr. Alle Spiele sehen ueberall fast identisch aus...