Abstecher nach London und andere Exklusivspiele
Laut Sony sollen im ersten Jahr rund 100 Spiele für die Playstation 4 erscheinen, etwa 40 davon haben plattformexklusive Funktionen oder Inhalte oder erscheinen nur für das Gerät. Beispielsweise soll Watch Dogs von Sony rund eine Stunde Zusatzinhalte gegenüber den anderen Versionen bieten. Und wer frühzeitig The Elder Scrolls Online ausprobieren möchte, kann das in der geschlossenen Beta zuerst auf der PS 4 und nicht auf der Xbox One oder dem PC, wofür das MMORPG ebenfalls erscheint.
Bei der Pressekonferenz hat Sony eine Reihe von Spielen gezeigt. Gameplay-Szenen gab es etwa von Bungies Destiny, aber auch von Assassin's Creed 4. Square Enix hat sehr imposantes Bildmaterial von Final Fantasy 15 vorgeführt; dabei handelt es sich offenbar um ein Spiel, das eine Zeit lang unter dem Namen Final Fantasy Versus 13 produziert wurde, aber inzwischen als eingestellt gilt.
Quantic Dreams (Heavy Rain) hat einen sehr witzigen Trailer namens Sorcerer gezeigt, eine Demo für ein Spiel namens The Dark Sorcrer, von dem selbst aber noch kein Material vorliegt. Plattformexklusive Spiele werden außerdem The Order 1886, ein sehr stimmungsvoller Actiontitel von Sony Santa Monica (God of War) und Ready at Dawn, das Spieler ins London der viktorianischen Zeit versetzt - inklusive historischer Figuren.
Die Open-World-Reihe Infamous bekommt einen dritten Teil namens Second Son, der allerdings erst im März 2014 fertig sein soll. Anders die schon früher angekündigten Titel Killzone: Shadow Fall, Knack und das bereits erwähnte Drive Club, die zum Start der Konsole verfügbar sein sollen.
Auf die PS Vita und die Playstation 3 ist Sony auch eingegangen, allerdings nur recht kurz. Wer trotz der kommenden Ausgaben für neue Konsolen noch ein bisschen Kleingeld übrig hat, soll beispielsweise eine PS3-Spezialausgabe von GTA 5 kaufen können. Die enthält neben dem Spiel auch einen GTA-5-Kopfhörer - und kostet schlappe 300 US-Dollar.
Nachtrag vom 11. Juni 2013, 13:25 Uhr
Per Twitter hat Shuhei Yoshida, Sonys Chef der hauseigenen Spielestudios, eine wichtige Information nachgereicht. Die PS4 ist nach seinen Angaben "region free". Das dürfte sich aber nur auf Spiele beziehen: Importe aus Japan oder den USA würden so auch auf europäischen Konsolen laufen. Den bei Filmen auf DVDs und Blu-ray-Discs üblichen Regionalcode wird Sony wohl kaum ignorieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Playstation 4: 400 Euro und keine Gebrauchtspielsperren |
- 1
- 2
Danke bebby, für diese fundierte Rückantwort. :-) Ich verteufele nicht Download-Systeme...
Ich verstehe deine Kritik nicht. Ich spreche hier nur von meiner Persönlichen...
Danke, klingt optimistisch.
Günstiger? In der Schweiz sind Konsolen und ähnliches in der Regel eher etwas teurer...