Playerunknown: Pubg-Schöpfer Brendan Greene spricht über Prologue

Nur ein Stein in einem Wald, dazu harmloses Hundegebell - oder doch eine Verfolgungsjagd? Das ist im ersten Teaser zu Prologue nicht eindeutig. Chefentwickler Brendan Greene (Pubg) hat jetzt Informationen zu dem Projekt geliefert. Sie passen erstaunlich gut zu früheren Plänen von ihm.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Prologue
Artwork von Prologue (Bild: Playerunknown Productions)

Im Rahmen der Video Game Awards hat das Entwicklerstudio Playerunknown Productions am 12. Dezember 2019 ein Teaservideo von einem neuen Spieleprojekt namens Prologue veröffentlicht. Viel ist in dem halbminütigen Film nicht zu sehen - auf dem ersten Blick.

Wer genau hinschaut und zuhört, bemerkt ab der Mitte auffällig hektische Bewegungen, stoßweises Atmen und Hundegebell im Hintergrund. Findet hier eine Verfolgungsjagd statt?

Verantwortlich für das Projekt ist Brendan Greene, der seit Februar 2019 mit inzwischen rund 25 Kollegen in Amsterdam an Prologue arbeitet.

Greene gilt als Schöpfer des Actionspiels Pubg, sein Pseudonym "Playerunknown" ist Teil der langen Namensversion Playerunknown's Battlegrounds.

Im Gespräch mit Forbes hat er nun ein paar Andeutungen über Prologue gemacht. Greene sagt, dass er große Welten schaffen möchte: "Hunderte von Kilometern auf Hunderte von Kilometern mit Tausenden von Menschen."

Was all die Spieler dort machen sollen, ist unklar - offensichtlich wissen es auch die Entwickler noch nicht. Ein zweites Pubg soll das Spiel allerdings nicht werden.

Schon während der GDC 2018 hatte sich Greene zu Games mit sehr vielen Teilnehmern geäußert. Dabei ging es sogar um Milliarden an Mitstreitern. Greene hatte sich so etwas wie eine offene Umgebung gewünscht, in der die Spieler das machen können, was sie wollen - etwa mit Mods. Greene fand es damals besonders spannend, wenn die virtuelle Umgebung auch ohne Spieler existieren und sich verändern würde.

Im Gespräch mit Forbes bezeichnet Brandon Greene die Arbeit an Prologue als Experiment, auch was neue Technologien angeht - die Grafik im Video wirkt wesentlich detailreicher als Pubg. Das zu Pubg Corp gehörende Entwicklerstudio beschäftigt sich offenbar auch mit Systemmanagement und mit künstlicher Intelligenz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /