Play Store: Google liefert bestellte Nexus 4 erst innerhalb von 3 Wochen

Viele Käufer eines Nexus 4 erhalten das Android-Smartphone erst in den nächsten drei Wochen. Dafür erlässt Google den Betroffenen die Versandgebühr. Der Kaufpreis wurde bei einigen Käufern schon abgebucht.

Artikel veröffentlicht am ,
Nexus 4
Nexus 4 (Bild: Google)

Erst war das Nexus 4 zum Verkaufsstart nach kurzer Zeit vergriffen, nun kann Google auch die Bestellungen nicht sofort bedienen. Per E-Mail erhielten viele Kunden zwei Tage nach der Bestellungsbestätigung die Nachricht, dass das Smartphone vorerst nicht ausgeliefert wird. Eine Stunde vorher war ihnen per E-Mail der Versand in dieser Woche zugesichert worden, wie das Blog Mobiflip sehr detailliert schildert und Leser uns bestätigen.

Käufer müssen bis zu drei Wochen auf die Lieferung warten, wie mehrere Leser Golem.de berichten. Wie viele Käufer das betrifft, ist unbekannt, die vielen Berichte weltweit lassen aber darauf schließen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Als Ausgleich für die Lieferverzögerung müssen die betroffenen Käufer die Versandgebühr in Höhe von 10 Euro nicht zahlen.

Kaufpreis des Nexus 4 vor der Auslieferung abgebucht

Einige Käufer berichten, dass Google den Kaufpreis für das Nexus 4 bereits abgebucht hat. Im Play Store wird eine Kreditkarte zum Einkauf benötigt. Nach den bisher vorliegenden Informationen waren von der vorzeitigen Abbuchung nur Besitzer einer Prepaid-Kreditkarte betroffen. Laut Bestätigungs-E-Mail zum Kauf muss die Ware erst bei Lieferung bezahlt werden. Warum Google früher abgebucht hat und wie es damit umgehen wird, ist noch nicht bekannt.

Am 13. November 2012 startete der Verkauf des Nexus 4 im Play Store. Nach 15 Minuten war die 16-GByte-Ausführung ausverkauft und fünf Minuten später die 8-GByte-Version. Bisher hat Google keine Angaben dazu gemacht, wie viele Geräte in Deutschland vorrätig waren. Auch in anderen Ländern waren die neuen Nexus-Modelle in weniger als einer Stunde ausverkauft.

Wann die neuen Nexus-Modelle im Play Store wieder verfügbar sein werden, kann Google noch nicht sagen.

Google und LG machen derzeit keine Angaben, wann und zu welchem Preis das Nexus 4 in Deutschland jenseits des Play Store erscheint. Die zuverlässigsten Angaben dazu gibt es derzeit aus dem Handel. Bei Media Markt und Saturn wird das Nexus 4 mit 16 GByte 45 Euro mehr als im Play Store kosten. Media Markt will es am 15. Dezember 2012 anbieten, Saturn nennt einen Zeitraum von mehr als vier Wochen.

Käufer berichten von Problemen bei der Rückgabe

Wer im Play Store bestellt, kann ein Gerät ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückgeben - wie bei anderen Onlinehändlern auch. Mittlerweile haben viele stationäre Händler darauf reagiert und gewähren diese Rückgabemöglichkeit ebenfalls. Käufer eines Nexus 7 der ersten Generation berichten, dass die Rückgabe im Play Store sehr mühsam gewesen sei. Nachdem das Gerät beim Hersteller angekommen sei, habe es zwei bis drei Monate gedauert, bis Google das Geld zurück überwiesen habe.

Nachtrag vom 27. November 2012

Google hat Käufer des Nexus 4 nach knapp zwei Wochen darüber aufgeklärt, was es mit der vermeintlichen Abbuchung der Kaufsumme vor der Lieferung zu tun hat. Laut Google wurde kein Geld vor der Lieferung abgebucht, sondern nur geprüft, ob auf der Kreditkarte ausreichend Geld für den Kauf vorhanden ist. Dass diese Abfrage als Kauf auf der Kreditkartenrechnung auftaucht, hätten die entsprechenden Kreditkartenfirmen zu verantworten, heißt es von Google. Betroffene Kunden müssten nun entweder die Summe für den Kauf nochmals auf die Kreditkarte laden oder aber bei der Kreditkartenfirma die Freigabe der Prüfabfrage verlangen. Unklar bleibt dabei, weshalb Google diese Abfrage überhaupt tätigt, denn die Deckung der Kreditkarte kann sich bis zur Auslieferung der Geräte ja noch erheblich ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My2Cents 19. Nov 2012

Bei dem P/L-Verhältnis würde ich von 500.000 alleine in Deutschland ausgehen...

My2Cents 19. Nov 2012

wie erklären die den Käufern, dass diese trotz 650,- für das Nexus 4 weitere 3 Wochen...

elgooG 17. Nov 2012

Sehe ich auch so. Perpaid-Karten haben nun mal ein paar Nachteile und das ist einer...

boiii 16. Nov 2012

Bei Amazon passiert das auch. Hatte ein Handy von Nokia bestellt, bei dem die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /