Plattformwirtschaft: Gorillas und Freenow schneiden schlecht ab

Fairwork hat die Arbeitsbedingungen bei Plattform-Arbeitgebern wie Gorillas und Lieferando bewertet - mit gemischten Ergebnissen.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Die Bequemlichkeit einer Fahrradlieferung gilt nicht für die Angestellten vieler Dienste.
Die Bequemlichkeit einer Fahrradlieferung gilt nicht für die Angestellten vieler Dienste. (Bild: Mika Baumeister/Unsplash)

Das Projekt Fairwork hat zum zweiten Mal seinen Jahresbericht über die Plattformwirtschaft in Deutschland veröffentlicht. Dabei hat sich das Projekt Anbieter wie Lieferando, Gorillas oder Freenow angeschaut und anhand eines Wertungssystems die jeweiligen Arbeitsverhältnisse eingeordnet. Vergleichsweise gut schneiden danach Lieferando, Wolt und Zenjob ab, während Helpling, Gorillas, Freenow und Uber auf den letzten Plätzen landen.

Fairwork überprüft durch Interviews mit den Plattformen sowie ihren Angestellten, wie die jeweiligen Unternehmen in den fünf Punkten Bezahlung, Arbeitsbedingungen, Verträge, Management-Prozesse und Mitbestimmung abschneiden. Besonders im Fokus des Berichts stehen die Unternehmen Gorillas und Wolt. Aber auch die Taxi-App Freenow oder Haushaltshilfe-Vermittlung Helpling wurden untersucht.

Während der Corona-Pandemie haben auch in Deutschland noch mehr Menschen als zuvor Online-Plattformen für die Lieferung von Lebensmitteln genutzt. Obwohl die Gastronomie mittlerweile wieder mit weniger Einschränkungen geöffnet hat, rechneten die Betreiber der Lieferdienste Ende 2021 nicht mit einem Rückgang der Bestellungen. Mitten im rasanten Wachstum hatten Unternehmen wie Flink auch mit technischen Problemen und Datenlecks zu kämpfen.

Gorillas bleibt das schwarze Schaf

Das Startup Gorillas zählt zu den deutschen "Einhörnern", also Unternehmen, die mit mehr als einer Milliarde bewertet werden. In diesem Jahr will man weitere 700.000 US-Dollar einsammeln. Der Fahrradkurierdienst steht schon länger in der Kritik. Dabei geht es vor allem um die Behandlung seiner Angestellten, aber auch Sicherheitsbedenken. Das Unternehmen verspricht, über eine App bestellte Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten liefern zu können. Dafür eröffnet das Unternehmen gerade in Wohngebieten Logistikzentren, was zu Konflikten mit Anwohnern führte. Laut Fairwork sind auch verspätet gezahlte oder falsch berechnete Löhne nach wie vor ein Problem für die Mitarbeiter.

Seit dem Jahr 2021 kam es in Berlin aus diesen Gründen vermehrt zu Streiks. Das Unternehmen entließ damals mehrere Fahrer fristlos. Auch der Versuch einer Betriebsratsgründung wurde von der Geschäftsleitung massiv gestört - erfolglos. Bei Essenslieferdienst Lieferando gibt es bereits Arbeitnehmervertretungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /