Platinmitglied: Tomtom unterstützt Open Street Map

Der Navigationsanbieter Tomtom ist der Open Street Map Foundation als Platin-Mitglied beigetreten und fördert künftig die Entwicklung auch mit Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Illustration zur Platin-Mitgliedschaft
Illustration zur Platin-Mitgliedschaft (Bild: Tomtom)

Das niederländische Unternehmen Tomtom, das vor allem für seine Navis bekannt ist, hat angekündigt, die Open Street Map Foundation (OSMF) als Platinmitglied zu unterstützen.

Tomtom leistet einen Beitrag von 20.000 Euro an die OSMF und ist damit das erste Unternehmensmitglied der OSMF auf der Platin-Ebene.

Im November 2022 kündigte Tomtom an, dass Daten aus Open-Source-Projekten wie OSM eine der Hauptquellen für seine Kartenplattform sein werden. Zu dieser Zeit kündigte Tomtom auch seine Unterstützung für das Open-Source-Geodatenprojekt Maplibre an.

"Wir freuen uns sehr, dass Tomtom unser erstes Unternehmensmitglied der Platin-Stufe ist. Der Beitrag von Tomtom ist wichtig, um das Wachstum zu fördern und die langfristige Zukunftsfähigkeit des weltweit größten Geodatenprojekts zu gewährleisten", sagt Guillaume Rischard, Vorsitzender des OSMF-Vorstands.

Die OSMF ist eine gemeinnützige Organisation, die das OSM-Projekt auf verschiedene Weise unterstützt, indem sie die OSM-Infrastruktur betreibt und Gelder sammelt sowie mit den OSM-Arbeitsgruppen kommuniziert. Mit diesem jährlichen Beitrag zur Stiftung unterstützt Tomtom die direkte finanzielle Unterstützung von OSMs Betrieb und Infrastruktur, einschließlich Hardware, Cloud-Kosten und Arbeitsstunden.

Tomtom hatte 2012 noch erste Bedenken geäußert, dass OSM genaue und zuverlässige Daten liefern könne. Damals zitierte Tomtom aus einer Studie, der zufolge eine Open-Source-Karte ein Drittel weniger Wohnstraßen und 16 Prozent weniger grundlegende Kartenattribute wie Straßennamen enthielt als kommerzielle Karten. Das hat sich seitdem wohl geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /