Plastik in den Meeren: Irgendwer muss den Müll ja wegräumen

Yvan Bourgnon ist Weltumsegler und will die Meere von Plastik befreien. Dafür baut er das erste umweltfreundliche Sammelboot.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Sammelboot Manta: Ein Boot, das das Meer reinigt, aber die Luft verdreckt, sei paradox, sagt Yvan Bourgnon. Sein Boot ist deswegen anders.
Sammelboot Manta: Ein Boot, das das Meer reinigt, aber die Luft verdreckt, sei paradox, sagt Yvan Bourgnon. Sein Boot ist deswegen anders. (Bild: The Seacleaners)

Es war eine extreme Tour, zu der Yvan Bourgnon Mitte des vergangenen Jahrzehnts aufbrach: Er wollte die Welt umsegeln auf einem nur 6,5 Meter langen Katamaran. 55.000 Kilometer legte er zurück, ohne Unterstützung des Satellitennavigationssystems GPS. Insgesamt verbrachte der Schweizer 220 Tage auf See, in denen er in keiner Kajüte Schutz vor der Sonne und den Unbilden des Wetters suchen konnte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /