Planet Computers XR Series: Neue Mini-PCs mit Linux auf ARM-Basis

Nach Smartphones mit Tastatur hat Planet Computers zwei Linux-Mini-PCs mit ARM-Prozessoren vorgestellt. Die Finanzierung hat begonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Einer der Mini-PCs von Planet Computers
Einer der Mini-PCs von Planet Computers (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das britische Unternehmen Planet Computers hat mit dem XR1 und XR2 zwei kleine Linux-PCs mit ARM-Chips vorgestellt. Die beiden Computer sind noch nicht im Handel erhältlich, sondern werden über Indiegogo finanziert. Die Kampagne ist am 26. Februar 2023 angelaufen und dauert 40 Tage, insgesamt will das Unternehmen fast 170.000 Euro sammeln. Auf dem MWC 2023 hat das Unternehmen die Geräte vorgestellt.

Beide Modelle sind 290 x 260 x 60 mm groß und haben auf der Vorderseite einen Farbbildschirm mit Touch-Funktion und einer Auflösung von 1.424 x 280 Pixeln eingebaut. Über diesen können Nutzer verschiedene Einstellungen vornehmen oder auch Apps starten. Außerdem dient das Display als Informationsbildschirm über Systemparameter.

Beide Geräte haben eine RGB-LED eingebaut, die konfiguriert werden kann und unter anderem bei bestimmten Systemalarmen in verschiedenen Farben leuchten kann. Das Modell XR2 ist wesentlich besser ausgestattet als das XR1.

Beide Modelle kommen mit Rockchip-SoCs

Das XR1 verwendet als SoC einen Rockchip 3569, ein 22-nm-Chipset mit vier A55-Kernen und einer maximalen Taktrate von 2 GHz. Das XR2 kommt hingegen mit einem Rockchip 3588, ein 8-nm-SoC mit acht Kernen (vier A76, vier A55) und einer maximalen Taktrate von 2,4 GHz. Das XR2 hat zudem mehr Speicher, mehr Arbeitsspeicher und eine bessere Grafikeinheit (Mali -G610) mit 8K-Encoding und -Decoding. Das XR1 kann 4K decoden, beim Encoding wird nur 1080p unterstützt.

  • Ein Mini-PC der XR-Serie in Aktion (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auf beiden Modellen läuft Ubuntu 20.04. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite des besser ausgestatteten Modells XR2 mit vier USB-3.0-Anschlüssen (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beide Modelle haben einen Touchscreen auf der Vorderseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Bildschirm kann verschiedene Informationen anzeigen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Über das Display können Funktionen des PCs direkt ausgewählt werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Bedienpanel mit Systeminformationen (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Systeminformationen zum Netzwerkstatus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Ein Mini-PC der XR-Serie in Aktion (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das XR2 hat zudem eine NPU mit 6 TOPS, während die NPU des XR1 nur 0,8 TOPS hat. Das XR1 hat einen HDMI-Ausgang, der 4K unterstützt. Das XR2 hingegen hat zwei HDMI-Ausgänge (4K und 8K) sowie einen VGA-Ausgang. Außerdem hat das Gerät eine eingebaute 4K-Capture-Karte und entsprechend auch einen HDMI-Eingang.

Beide Modelle unterstützen WLAN 6 und Bluetooth 5.0. Das XR1 hat fünf USB-A-Anschlüsse (2x USB 3.0, 3x USB 2.0) und einen USB-C-Anschluss (USB 2.0), das XR2 kommt mit fünf USB-A-Anschlüssen (4x USB 3.0, 1x USB 2.0) und zwei USB-C-Anschlüssen (1x USB 3.0, 1x USB 2.0).

Die Mini-Computer laufen mit Ubuntu 20.04 und sollen ohne weitere Einrichtungen auch von unerfahrenen Nutzern leicht verwendet werden können. Dank eingebauter Stereolautsprecher und einem internen Mikrofon können die Computer auch für Telefonie verwendet werden.

Preise starten aktuell bei 435 Euro

Das XR1 bietet Planet Computers während der Finanzierung ab einem Early-Bird-Preis von 435 Euro für das Modell mit 4 GByte RAM an. Der reguläre Preis liegt bei 564 Euro. Das XR2 wird ab 643 Euro für das 8-GByte-Modell angeboten, der Normalpreis dafür wird bei 745 Euro liegen. Weitere Modelle mit mehr Speicher sind erhältlich.

Bei der Finanzierungskampagne handelt es sich um eine mit flexiblem Ziel; das bedeutet, dass Planet Computers das gesammelte Geld auch dann behält, falls die Kampagne das angestrebte Finanzierungsziel nicht erreicht.

Grundsätzlich müssen sich Unterstützer also darauf einstellen, dass sie ihr Geld los sind, auch wenn das Projekt nicht realisiert wird. Die bisherigen drei Crowdfunding-Kampagnen hat Planet Computers erfolgreich abgeschlossen und die Geräte an die Unterstützer ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NemesisTN 27. Feb 2023 / Themenstart

Was ist an den 92 ¤ für ein NEUES Gerät dann so schlecht?

rawcode 27. Feb 2023 / Themenstart

Das heißt dann andersrum "is mir egal was drinsteckt, Hauptsache es sieht gut aus, dann...

Schnookerippsche 27. Feb 2023 / Themenstart

Gibt es abgesehen vom Raspberry nicht.

Schnookerippsche 27. Feb 2023 / Themenstart

Alle ARM-Geräte, abgesehen vom Raspberry Pi, haben einen Hardwaresupport des Grauens...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /