Pixelpaint: Tintenstrahldrucker-Roboter drucken Kunst akkurat auf Autos
ABB hat mit seiner Technik Pixelpaint ein Verfahren geschaffen, um Autos mit Tintenstrahlern ohne Maskierungen zu lackieren.

ABB hat seinen Tintenstrahldrucker-Roboter mit Pixelpaint-Druckkopf eingesetzt, um abstrakte Kunst direkt auf ein Auto zu drucken. Dazu musste nichts maskiert werden - die Druckköpfe arbeiten wie ein Tintenstrahldrucker und sprühen nur dort Lack auf, wo er benötigt wird. Ein Farbnebel entsteht nicht.
ABB sprühte die Werke des jungen Künstlers Advait Kolarkar und geometrische Motive des Designkollektivs Illusorr aus Dubai auf ein Auto auf, um die Einsatzmöglichkeiten der Technik zu demonstrieren.
Die ABB-Lackierroboter des Typs IRB 5500 sind mit 1.000 Düsen im Lackapplikator ausgestattet und benötigten nach Herstellerangaben weniger als 30 Minuten, um die Kunstwerke aufzutragen.
Mehrfarb-Lackierung in einem Durchgang
Eine mehrfarbige Fahrzeuglackierung ist für gewöhnlich ein aufwendiger und kostspieliger Prozess, der mehrfaches Maskieren und Demaskieren erfordert. Bei Pixelpaint wird der Lack in einem einzigen Durchgang aufgetragen. Der Lackapplikator wird mit der Software ABB Robotstudio programmiert.
Für das Kunstauto nutzte ABB einen aufbereiteten Volkswagen-SUV, der bei der Flutkatastrophe in Deutschland im Sommer 2021 beschädigt worden war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wundert mich eigentlich, denn einen Druckkopf an einen Roboterarm schrauben, der dafür...
Interessant, ob so etwas nachträgliche Sonderwünsche relativ günstig werden lässt? So ein...