Pixel Watch: Google will 2022 eine eigene Smartwatch bringen
Die erste Google-Smartwatch soll preislich mit der Apple Watch konkurrieren.

Unter dem Codenamen Rohan wird bei Google an einer eigenen Smartwatch gearbeitet. Das berichten Business Insider und The Verge übereinstimmend und beziehen sich auf Personen, die mit den Plänen vertraut sind. Die Smartwatch könnte als Pixel Watch 2022 auf den Markt kommen.
Bisher gibt es von Google noch keine eigene Smartwatch, auch wenn das Unternehmen das dafür nötige Betriebssystem entwickelt und zur Verfügung stellt. In den vergangenen Jahren ist Google mit den Pixel-Smartphones aktiv gewesen, um parallel zur übrigen Konkurrenz eigene Android-Smartphones anbieten zu können.
Erst vor knapp einem Jahr hat Google mit dem Chromecast mit Google TV nach jahrelanger Pause wieder ein eigenes Android-TV-Gerät auf den Markt gebracht. Demnach wäre es nicht so unwahrscheinlich, dass man auch im Markt für Smartwatches mit einem eigenen Produkt vertreten sein will.
Googles Smartwatch mit WearOS 3
Die Smartwatch soll von Googles Pixel-Hardware-Abteilung entwickelt werden, Fitbit soll an der Entwicklung nicht beteiligt sein. Möglicherweise wird die smarte Uhr als Pixel Watch auf den Markt kommen, die Bezeichnung könnte sich aber noch ändern. Sie soll teurer als typische Fitbit-Smartwatches sein und preislich eher im Bereich einer Apple Watch angesiedelt sein.
Mit der eigenen Smartwatch will Google zeigen, was mit der Software möglich ist, wenn nur die richtige Hardware genutzt wird. Dieser Ansatz wird auch bei den Pixel-Smartphones verfolgt. Die Smartwatch soll grundlegende Gesundheitsüberwachungsfunktionen erhalten, dazu sollen ein Schrittzähler sowie ein Herzfrequenzmesser gehören.
Im Unterschied zu den früheren Versionen von WearOS wurde WearOS 3 in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt, wobei die Tizen-Plattform mit der von Google vereint wurde. Bislang gibt es WearOS 3 nur auf der Galaxy Watch 4 von Samsung, auf der das Betriebssystem stark an die Bedürfnisse von Samsung angepasst wurde. Es ist also keine normale Smartwatch mit WearOS 3, weil es bestimmte Funktionen nur gibt, wenn ein Samsung-Smartphone zusammen mit der Smartwatch verwendet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem an wear os war ja nie die Hardware, sondern immer die schrottige google...
Macht eine Apple Watch aber als Android Nutzer Sinn? Da viele Funktionen doch gerade für...