Pixel-Smartphones: Googles VPN funktioniert nicht mit neuer Android-13-Beta

Die aktuelle Beta-Version von Android 13 blockiert offenbar bei zahlreichen Nutzern den kostenlosen VPN-Dienst. Eine verlässliche Lösung gibt es nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem betroffen: das Pixel 7 Pro
Unter anderem betroffen: das Pixel 7 Pro (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Zahlreiche Nutzer des Pixel 7 berichten, dass Googles VPN-Dienst nach der Installation der QPR2-Betaversion von Android 13 auf ihren Smartphones nicht mehr funktioniert. Der Dienst lässt sich demnach nicht mehr wie zuvor über die Google-One-App starten.

Wie 9to5Google meldet, berichten auf Reddit auch zahlreiche Nutzer des Pixel 6, dass der VPN-Dienst bei ihnen nicht mehr funktioniert. Google hatte den VPN-Dienst, der eigentlich ein Google-One-Abonnement mit einem Speicherplatz von mindestens 2 TByte erfordert, im Dezember 2022 für die Pixel-7-Nutzer gratis zur Verfügung gestellt.

Bei den betroffenen Pixel-6-Nutzern handelt es sich also um zahlende Google-One-Kunden, was den Fall noch ärgerlicher macht. Googles VPN-Dienst soll nach Installation der neuen Beta-Version nicht starten oder sofort die Verbindung abbrechen. Nutzer werden dann aufgefordert, ihren Abonnementstatus zu überprüfen - auch wenn sie ein passendes Abo haben oder den VPN-Dienst auf einem Pixel 7 kostenlos verwenden können.

Für Pixel-6-Nutzer gibt es eine vorübergehende Lösung

Bei Nutzung eines Pixel 6 scheint es zumindest einen Workaround zu geben: Nach einem erzwungenen Stopp der App, dem Löschen des Cache und der Daten und einem Neustart des Smartphones sollen sich einige Betroffene wieder bei Google One einloggen und den VPN nutzen können.

9to5Google probierte diese Methode auch bei einem Pixel 7 aus und stellte fest, dass sie dort nicht funktioniert. Wer auf den Google-VPN angewiesen ist, sollte sich die Betaversion von Android 13 QPR2 nicht installieren. Wer dies schon getan hat, sollte die Rückkehr auf eine stabile Version erwägen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /