Verfügbarkeit und Fazit

Das Pixel C kostet mit 32 GByte Speicher 500 Euro, mit 64 GByte Speicher müssen Käufer 600 Euro zahlen. Die Tastatur kostet zusätzlich 170 Euro.

Fazit

Das Pixel C ist eines der aktuell besten Android-Tablets auf dem Markt; die technische Ausstattung, das Design und die Verarbeitungsqualität sind gut. Mit dem Tegra X1 ist einer der aktuell besten mobilen Prozessoren verbaut, das Display ist hochauflösend und zeigt tolle Farben. Da das Tablet direkt von Google stammt, dürften sich Käufer zudem über eine längerfristige Versorgung mit Updates keine Sorgen machen müssen.

Dass das Gerät kein Mobilfunkmodem hat, stört uns dank Smartphone-Tethering nicht sonderlich. Eher könnten wir uns vorstellen, dass mancher Nutzer sich einen Speicherkartensteckplatz wünscht. Den Preis halten wir für das Gerät dennoch für angemessen - betrachtet man die Verarbeitung und die verbaute Hardware.

Zusammen mit der sehr guten Tastatur, die stabil und einfach mit dem Tablet verbunden wird, taugt das Pixel C als kleines Netbook, auf dem auch gearbeitet werden kann. 170 Euro finden wir für die Tastatur allerdings etwas zu teuer, trotz der praktischen Möglichkeit, sie induktiv zu laden. Käufer des Pixel C mit 64 GByte Speicher und der Tastatur zahlen einen Preis von 770 Euro - dafür bekommt man schon ein sehr gutes kleines Notebook mit vollwertigem Windows 10.

Wer ein kompaktes, gut ausgestattetes und edles 10-Zoll-Tablet im Android-Bereich sucht, sollte sich das Pixel C anschauen - aktuell gibt es kaum ein besseres Android-Tablet. Die Tastatur ist sehr gut, dafür aber auch sehr teuer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Stabile Magnetverbindung zwischen Tablet und Tastatur
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


cpt.dirk 10. Jan 2016

Nun, in den allermeisten Consumer-Produkten findet sich vorwiegend oder teilweise...

corruption 28. Dez 2015

Bei mir in der Uni nutzen viele ein Surface um mitschriften zu machen,...und ich finde...

ve2000 27. Dez 2015

Bei Windows Phone vielleicht. Auf den Tablets/Hybriden läuft ein normales x86 Windows.

a.ehrenforth 26. Dez 2015

In Zeiten von Pseudo Flat Rates von 500MB-2GB und Full-HD (4K) Videofunktion von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
3D-Drucker
Der Prusa MK4 ist da

Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
Artikel
  1. Messaging Layer Security: IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats
    Messaging Layer Security
    IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats

    Das MLS-Protokoll soll sichere Gruppenchats mit Tausenden Teilnehmern ermöglichen und die Grundlage für Messenger-Interoperabilität werden.

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
    Blizzards Beta-Wochenenden
    Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

    Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
    Ein IMHO von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 539€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /