Pixel Buds Pro: Googles erste Bluetooth-Hörstöpsel haben ANC-Technik
Googles neue Hörstöpsel Pixel Buds Pro bieten ANC sowie Bluetooth-Multipoint und nutzen beliebte Sonderfunktionen der bisherigen Pixel-Buds-Modelle.

Google hat die Pixel Buds Pro auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt. Es sind die ersten Bluetooth-Hörstöpsel des Unternehmens, die mit Technik für Active Noise Cancellation (ANC) ausgestattet sind und Bluetooth-Multipoint beherrschen. Damit sollen sich lästige Störgeräusche in der Umgebung reduzieren lassen. Für eine möglichst hohe ANC-Leistung entwickelte Google einen eigenen 6-Kern-Audio-Chip entwickelt, auf dem spezielle Algorithmen des Unternehmens laufen.
Wie bei den bisherigen Pixel-Buds-Modellen setzt Google eine Technik gegen Schritthall ein. Damit gehört Google abgesehen von Apple zu den wenigen Herstellern von True Wireless In-Ears, die etwas gegen Schritthall unternehmen. Apple setzt bei den Airpods Pro auf ein spezielles Belüftungssystem, damit sich kein starker Druck im Ohr aufbaut, der zu Schritthall führt. Ohne solche Maßnahmen ist jeder einzelne Schritt beim Laufen als dumpfes Auftreten zu hören - das stört den Musikgenuss.
Bei den Pixel Buds Pro messen Sensoren den Druck im Gehörgang. Der Hersteller gibt an, dass dieser Druck bei Bedarf abgebaut werde. So solle kein unangenehmer Druck im Ohr entstehen. Wie genau Google dabei vorgeht, blieb offen.
Google verspricht einen tollen Klang
Bei den Pixel Buds Pro setzt Google auf 11-mm-Treiber - bei den bisherigen Pixel-Buds-Modellen waren es 12-mm-Treiber. Google beschreibt den Klang als kraftvoll und differenziert. Mittels Equalizer soll sich das Klangbild anpassen lassen. Google zufolge wird eine gute Sprachqualität bei Anrufen erzielt. Vor allem draußen sollen andere einen gut verstehen, selbst wenn es windig ist.
Die Pixel Buds sind die ersten Google-Stöpsel mit Unterstützung für Bluetooth-Multipoint. Viele Hörstöpsel anderer Hersteller, etwa von Apple, bieten diese Technik nicht. Das bedeutet, die Pixel Buds Pro können parallel mit einem zweiten Gerät verbunden sein. So kann etwa auf einem Tablet ein Film geschaut und ein Anruf vom Smartphone angenommen werden.
Googles Stöpsel mit Sensorsteuerung
Wie bei den bisherigen Pixel-Buds-Modellen setzt Google weiterhin auf eine Sensorsteuerung. Das Unternehmen machte keine Angaben dazu, ob die Sensorflächen wieder bei einer einfachen Berührung auf Befehle reagieren. Das war bei den bisherigen Pixel-Buds-Modellen ein Problem, weil immer wieder ungewollt Befehle ausgeführt wurden.
Für die neuen Google-Stöpsel gibt es einen Transparenzmodus, um gezielt die Umgebung wahrzunehmen. Dann werden die Umgebungsgeräusche in die Ohren geleitet - im Idealfall klingt es dann so, als ob keine Stöpsel getragen würden. Ob die neuen Pixel Buds Pro eine Ohrerkennung haben werden, gab Google nicht an. Dabei wird die Musikwiedergabe gestoppt, wenn einer der beiden Stöpsel aus dem Ohr genommen wird. Die Musik läuft weiter, wenn beide Stöpsel im Ohr sind.
Die Stöpsel sind IPX4-zertifiziert, auf Geräten ab Android 6.0 kann der Google Assistant über die Pixel Buds 2 auf Zuruf aktiviert werden. Google bietet für die Pixel Buds Pro wohl wieder nur eine App für Android an. Das war bei den bisherigen Google-Stöpseln der Fall. Damit folgt Google dem Vorbild Apples. Während Apple bei allen Airpods-Produkten keine Software-Unterstützung für Android-Geräte anbietet, vernachlässigt Google Apple-Geräte bei den Pixel Buds.
Pixel Buds Pro mit sieben Stunden Akkulaufzeit
Google nennt für die Pixel Buds Pro bei aktiviertem ANC eine Akkulaufzeit von sieben Stunden Musikwiedergabe. Das wäre ein sehr guter Wert. Die Stöpselakkus sollen sich im mitgelieferten Ladeetui knapp drei Mal aufladen lassen. Insgesamt sollte damit eine Akkulaufzeit von rund 20 Stunden erreicht werden. Ob die Stöpselakkus eine Schnellladung unterstützen, ist nicht bekannt. Das Ladeetui unterstützt drahtloses Qi-Laden und hat eine USB-C-Buchse.
Die Pixel Buds Pro sollen ab dem 21. Juli 2022 für 220 Euro vorbestellt werden können. Wann die Pixel Buds Pro hierzulande ausgeliefert würden, teilte Google nicht mit. In den USA sollen die Pixel Buds Pro ab dem 28. Juli 2022 bei den Kunden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir vor zwei Jahren die Galaxy Buds+ gekauft, weil diese von ifixit als ganz gut...
Kommentieren