Pixel 6 und 6 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Das Pixel 6 kostet mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher 650 Euro. Das Pixel 6 Pro mit 12 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher kostet 900 Euro, mit 256 GByte Speicher steigt der Preis auf 1.000 Euro. Das Pixel 6 Pro ist aktuell nicht vorbestellbar, Interessenten können sich auf eine Warteliste eintragen lassen.
Fazit
In den letzten Jahren stand bei unseren Tests von Pixel-Smartphones am Ende immer der Gedanke im Raum, dass Google noch mehr hätte machen sollen - vor allem wenn man bedenkt, dass das Unternehmen für viele quasi gleichbedeutend mit Android ist.
Das Pixel 6 und vor allem das Pixel 6 Pro sind die ersten Pixel-Smartphones, die uns wirklich überzeugen. Das liegt vor allem an der Kombination aus guter Kamera, sinnvollen Softwarefunktionen und dem langen Update-Zeitraum. Das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro sind für uns in vielerlei Hinsicht eine Messlatte im Android-Bereich.
Die Kamera macht sehr gute Bilder, im Vergleich stechen die beiden Pixel-Smartphones auch die neuen iPhones bei der Bildqualität aus. Auch Nachtaufnahmen sehen sehr gut aus. Ergänzt wird die gute Bildqualität durch sinnvolle Funktionen wie den Magic Eraser.
Von der Leistungsfähigkeit liegt der neue Tensor-Chip zwar nicht ganz auf dem Niveau des Snapdragon 888, es handelt sich aber dennoch um ein schnelles Oberklasse-SoC. Im Alltag hat der Chip keine Probleme mit herausfordernden Anwendungen gezeigt. Das gute Display vervollständigt den hervorragenden Eindruck der beiden neuen Smartphones.
Pixel 6 | Pixel 6 Pro | |
---|---|---|
Display | 6,4 Zoll OLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 90 Hz, Gorilla Glass Victus | 6,7 Zoll LTPO-OLED, 3.120 x 1.440 Pixel, 10-120 Hz, Gorilla Glass Victus |
Prozessor | Google Tensor | Google Tensor |
Speicher | 8 GByte RAM und 128 GByte Flash (UFS 3.1) | 12 GByte RAM und 128 oder 256 GByte Flash (UFS 3.1) |
Kamera | 50 Megapixel Weitwinkelkamera mit f/1.85, 12 Megapixel Superweitwinkelkamera mit f/2.2 | 50 Megapixel Weitwinkelkamera mit f/1.85, 12 Megapixel Superweitwinkelkamera mit f/2.2, 48 Megapixel Telekamera mit f/3.5 und vierfacher Vergrößerung |
Frontkamera | 8 Megapixel | 11,1 Megapixel |
Akku | 4.524 mAh, 30 Watt Schnellladen, drahtloses Laden | 4.905 mAh, 30 Watt Schnellladen, drahtloses Laden |
Netzwerk | 5G, Wifi 6e, Bluetooth 5.2 | 5G, Wifi 6e, Bluetooth 5.2, UWB-Chip |
Größe | 158,6 x 74,8 x 8,9 mm | 163,9 x 75,9 x 8,9 mm |
Gewicht | 207 Gramm | 210 Gramm |
Betriebssystem | Android 12 | Android 12 |
Besonderheiten | Magic Eraser, Porträtschärfung, Sprachaufnahme mit Transkribierung jetzt auch in Deutsch, Spracheingabe für Nachrichten | Magic Eraser, Porträtschärfung, Sprachaufnahme mit Transkribierung jetzt auch in Deutsch, Spracheingabe für Nachrichten |
Einziger Nachteil der neuen Pixel-Smartphones könnte für manchen Nutzer die Größe sein: So klein wie das Pixel 5 sind die neuen Modelle nicht mehr. Vielleicht bringt Google aber noch ein kleineres 6a-Modell.
Die Pixel-6-Modelle gehören für uns zu den besten Smartphones des Jahres - ein Urteil, das ein Pixel-Smartphone bei uns noch nie bekommen hat. Die Kombination aus Hardware und Software ist sehr gelungen und das macht die Geräte zu lohnenswerten Smartphones im Oberklassebereich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android 12 mit neuen, Pixel-exklusiven Funktionen |
Apple kann sich vor allem Jahrelang Updates leisten weil sie über den AppStore Geld...
Vielleicht - ich sagte "auch", und ich gebe dir recht es wuerde mit weniger gehen, aber...
Stimmt. USA :)
Hö? Genau andersrum. Mit dem Streifen auf voller Breite kippelt es nicht hin und her...