Gleicher Chipsatz wie im Pixel 5
Neben der mit dem Pixel 5 identischen Kamera ist einer der weiteren Hauptunterschiede zum Pixel 4a, das nur eine einzelne Kamera auf der Rückseite hat, der Chipsatz. Im Pixel 4a 5G kommt wie im Pixel 5 Qualcomms Snapdragon 765G zum Einsatz, im Pixel 4a hingegen der Snapdragon 730G. Der Snapdragon 765G hat ein integriertes 5G-Modem, weshalb das Pixel 4a 5G - wie der Name unmissverständlich andeutet - den schnellen Mobilfunkstandard unterstützt.
Im Geräte-Benchmark Geekbench erreicht das Pixel 4a 5G einen Single-Wert von 583 Punkten, was etwas mehr ist als beim Pixel 4a. Zusammen mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher reagiert das Pixel 4a 5G im Alltag schnell. Auch rechenintensive Anwendungen laufen auf dem Smartphone problemlos, was nicht verwunderlich ist - der Snapdragon 765G gehört zu Qualcomms besten SoCs. Der Unterschied zum Pixel 5 beim Arbeitsspeicher hat für uns im Alltag keinen nennenswerten Unterschied gemacht.
Akku reicht locker für einen Tag
Der Akku des Pixel 4a 5G hat eine Nennladung von 3.885 mAh, das sind knapp 200 mAh weniger als beim Pixel 5. Bei uns hält der Akku auch bei starker Nutzung des Smartphones problemlos einen Tag lang durch, bei normaler Nutzung auch anderthalb Tage. Das Pixel 4a 5G ist wie das Pixel 5 schnellladbar, lässt sich allerdings anders als dieses nicht drahtlos laden. Entsprechend können wir mit dem Pixel 4a 5G auch keine anderen Geräte wie Kopfhörer drahtlos aufladen.
Wie das Pixel 5 hat auch das Pixel 4a 5G Stereolautsprecher: Zusätzlich zu einem unteren Speaker wird der Lautsprecher fürs Telefonieren am oberen Rand mit verwendet. Vom Klang her gefällt uns das Pixel 4a 5G besser als das Pixel 5. Der Sound ist etwas voluminöser, was am größeren Gehäuse liegen dürfte.
Ausgeliefert wird das Pixel 4a 5G mit Android 11, das die gleichen Eigenschaften hat wie beim Pixel 5 und beim Pixel 4a. Nutzer profitieren unter anderem von einer neuen Gliederung der Benachrichtigungen, in der Chat-Messages separat angezeigt werden. Außerdem können Chat-Apps in sogenannten Bubbles verwendet werden, die sich über der aktuell verwendeten Anwendung einblenden lassen. Für gewöhnlich erhalten Pixel-Smartphones im Laufe der Zeit neue Funktionen, die nicht oder erst verspätet für andere Android-Smartphones verteilt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pixel 4a 5G im Test: Das alternative Pixel 5 XL | Pixel 4a 5G: Verfügbarkeit und Fazit |
Dann ist dein Ladepad schlecht, nicht die Technik an sich. Die meisten haben 3-5 Spulen...
Sehe ich auch so - habe meiner Schwiergermutter das 4a gekauft, super Größe. Hätte es das...