Verfügbarkeit und Fazit
Das Pixel 3a wird in Deutschland 400 Euro kosten, das Pixel 3a XL 480 Euro. Im Vergleich kostet das reguläre Pixel 3 bei Google aktuell 600 Euro - für eine bessere Prozessorleistung, die duale Frontkamera, drahtloses Laden und das Glasgehäuse zahlen Käufer also 200 Euro mehr.
Fazit
Mit dem Pixel 3a und dem Pixel 3a XL bringt Google die gute Hauptkamera des Pixel 3 und Pixel 3 XL ohne Einschränkungen für den Mittelklassebereich. Die Pixel-Kamera hat zwar nur ein Objektiv, macht aber dank guter Algorithmen im Allgemeinen sehr gute Bilder. Lediglich im Vergleich zu den Multikamerasystemen aktueller Top-Smartphones kommt die Pixel-Kamera irgendwann an einen Punkt, an dem sie nicht mehr mithalten kann. Dazu zählen beispielsweise Teleaufnahmen, aber auch die Natürlichkeit von Schärfeverläufen oder Aufnahmen in sehr dunklen Umgebungen.
Hier vergleichen wir aber ein 400-Euro-Smartphone mit Geräten, die mehr als das Doppelte kosten. Im Preissegment von um die 400 Euro dürfte es hingegen kaum ein Smartphone mit besserer Kamera geben. Zwar haben mittlerweile auch andere Hersteller in diesem Bereich Smartphones mit Dualkameras auf den Markt gebracht, diese können erfahrungsgemäß aber nicht mit Top-Kameras mithalten, wie es die der neuen Pixel-3a-Geräte nun mal ist.
Die Kamera ist letztlich auch das Ausstattungsmerkmal, das das Pixel 3a und das Pixel 3a XL von der Konkurrenz abhebt. Die Prozessorausstattung ist nicht besonders aufsehenerregend, ebenso wenig der Speicher oder das Display. Es handelt sich um gute Komponenten, allerdings nichts, was im 400-Euro-Feld für besondere Aufmerksamkeit sorgen dürfte.
Wer bei seiner Smartphone-Auswahl allerdings viel Wert auf die Kamera legt, dürfte kaum eine bessere Alternative finden. Dafür müssen Käufer aber auch ein paar Abstriche machen, das betrifft etwa den verhältnismäßig geringen Speicherplatz samt fehlendem Steckplatz für Speicherkarten oder das fehlende drahtlose Laden. Dafür haben die neuen Smartphones jeweils einen Klinkenanschluss für Kopfhörer - manchem Nutzer ist das wichtig.
Insgesamt betrachtet ist Googles Idee, die Pixel-Kamera ohne Einbußen in ein preiswerteres Marktsegment zu bringen, eine gute Idee. Abzuwarten bleibt, wie Google das Pixel 3 preislich im Verhältnis zu den beiden neuen Smartphones einordnet: Das Gerät ist aktuell bereits nur 200 Euro teurer, bietet dafür aber eine Menge mehr an Hardware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Reduzierte Hardware reicht im Alltag vollkommen aus |
Ich habe ein 3 Jahre altes Smartphone, welches 4 GB RAM hat. Android 9 läuft drauf...
OK. Das ist allerdings eine komplett andere Aussage, als "Lieber dicken Rand als nur 1-2...
Das ist ein vorbildliches Nutzungsverhalten! Ich selbe habe mein Smartphone auch bis zum...
Neben der Hauptkamera wohl das wichtigste Kaufargument: Es ist von Google und erhält...