Zoom kann nicht mit Konkurrenz mithalten
Weniger begeistert waren wir vom Super-Resolution-Zoom. Hier zeigen sich erste Grenzen dessen, was mit Hilfe von Software möglich ist: Zwar ist die Dreifachvergrößerung auf den ersten Blick nicht schlecht - so scharf wie "ohne Weichzeichner", wie Google auf seiner Webseite behauptet, sind die Bilder aber nicht. Das fällt uns besonders im Vergleich zu Aufnahmen mit gleichem Vergrößerungsfaktor auf, die wir mit dem P20 Pro von Huawei gemacht haben. Dieses hat ein zweites Objektiv mit dreifacher Vergrößerung, die natürlich besser als die vom Pixel 3 XL digital erzeugte aussieht.
Gehen wir auf eine fünffache Vergrößerung, schneidet das P20 Pro aber weiterhin besser ab, obgleich es die Vergrößerung in dieser Stufe ebenfalls digital berechnet. Dabei werden allerdings die Daten der drei Objektive zusammengerechnet, was offenbar Googles Algorithmus überlegen ist, der auf die Daten einer einzelnen Kamera zurückgreift.
Das P20 Pro, immer noch auf Platz 1 in der Fotokategorie des Kamera-Benchmarks von DxO und bei unseren Tests, schlägt das Pixel 3 XL allerdings auch bei herkömmlichen Aufnahmen ohne Zoom. Eine Tageslichtszene mit Sonne und Schatten etwa wird im Master-AI-Modus des P20 Pro trotz ausgeschaltetem HDR-Modus ausgeglichen belichtet - das Smartphone verwendet Huawei zufolge mit aktivierter KI-Unterstützung immer eine Art von HDR. Machen wir das gleiche Bild mit dem Pixel 3 XL, sind die Schatten etwas dunkler, obwohl wie Auto-HDR aktiviert haben.
Eigenartigerweise ändert sich daran auch nichts, wenn wir manuell HDR oder sogar HDR+ aktivieren. Alle Bilder sind in etwa gleich belichtet und haben eine ähnliche Bilddynamik, die dunkle Stellen tendenziell eher dunkler lässt. Lediglich im 40-Megapixel-Modus des P20 Pro, der auf HDR-Verbesserungen verzichtet, erhalten wir weniger ausgeglichenere Bilder als beim Pixel 3 XL.
Was die Schärfe betrifft, liegen das Pixel 3 XL und das P20 Pro im 10-Megapixel-Modus nahe beieinander. Das P20 Pro hat eine etwas stärkere Kantenschärfung, weswegen die Bilder in der Vergrößerung unwesentlich schärfer sind, dafür aber bei sehr feinen Strukturen etwas weniger Details haben. Schalten wir das Huawei-Smartphone in den 40-Megapixel-Modus, kann das Pixel 3 XL von der Schärfe her nicht mehr mithalten.
Bilder sind weniger scharf als beim Pixel 2 XL
Verglichen mit dem Pixel 2 XL erkennen wir bei Tageslichtaufnahmen nur minimale Unterschiede. Die Bilder des neuen Modells sind von den Farben her etwas intensiver. Die Schärfe ist nahezu identisch, bei starker Detailvergrößerung waren wir allerdings überrascht: Das Pixel 2 XL zeigt in unseren Aufnahmen in den Details eine bessere Schärfe, was wir nach der Ankündigung der Pixel-Shift-Funktion ehrlich gesagt nicht erwartet hätten. Diese soll für schärfere Aufnahmen sorgen - was sie offenbar nicht tut.
Den neuen Nachtmodus Night Side konnten wir noch nicht ausprobieren, da er erst mit einem Update auf das Pixel 3 XL kommen soll. Das Pixel 3 XL macht aber bereits jetzt recht gute Nachtaufnahmen, wobei diese nur bei immer noch ausreichendem Licht gut aussehen - etwa beleuchtete Straßen. Einen Vergleich mit dem Nachtmodus des P20 Pro kann das Pixel 3 XL aber auch in dieser Disziplin nicht gewinnen.
In unserem Extremtest - einem fast komplett dunklen Raum ohne Fenster - schneidet das Pixel 3 XL ähnlich wie der Vorgänger ab. Wir können wieder im Grunde überhaupt nichts erkennen. Verglichen mit dem P20 Pro ist das Ergebnis immer noch sehr schlecht, sowohl den Nachtmodus als auch den Standardmodus betreffend. Auch andere Konkurrenzgeräte sind dem Pixel 3 XL hier weit voraus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display ohne Farbstich des Pixel 2 XL | Gute Porträtaufnahmen |
H.265 wird es können.
Ich glaube gelesen zu haben dass die 40MP qualitativ schlechter sein sollen als die 10MP...
Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen
Gehäuse-, nicht Panelform.
Der Ursprung bleibt digitaler Zoom. Ja Google versucht das mit Stapelung und Verrechnung...