Pix: So stellt sich Microsoft Research die bessere Kamera-App vor

Ein Team bei Microsoft Research hat eine kostenlose Alternative zur Kamera-App von iOS veröffentlicht. Pix soll mit Hilfe künstlicher Intelligenz besonders schöne Bilder anfertigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Pix
Artwork von Pix (Bild: Microsoft)

An der Kamera-App von iOS gibt es im Alltag nicht viel auszusetzen - sie macht Fotos, und gut ist. Ein Team von Wissenschaftlern bei Microsoft Research war damit nicht zufrieden: Sie haben eine Alternative namens Pix entwickelt und sie kostenlos veröffentlicht. Eine Version für Android soll folgen.

Auf den ersten Blick wirkt Pix noch etwas aufgeräumter als die Kamera-App des iPhone. Es gibt keine Möglichkeiten, manuell einen Blitz oder einen HDR-Modus zu aktivieren. Ein Druck auf den großen runden Knopf macht Fotos - das war es im Grunde. Das Besondere ist laut Microsoft, dass Pix bereits vor dem Drücken des Auslösers anfängt, Bilder aufzunehmen - und auch beim eigentlichen Knipsen selbst im Hintergrund zusätzliche Fotos anfertigt, die allerdings alle nicht dauerhaft gespeichert werden.

  • Redaktionshund Gino mit der Standard-Kamera-App unseres iPhones ... (Foto: Golem.de)
  • ... und mit Pix von Microsoft aufgenommen. (Foto: Golem.de)
  • Mit der iOS-Kamera-App wirken die Farben hier etwas sanfter ... (Foto: Golem.de)
  • ... und mit Pix etwas kräftiger. (Foto: Golem.de)
  • Auch das Blumen-Bild ist mit iOS allein dunkler ... (Foto: Golem.de)
  • ..., während Pix die Farben aufhellt. (Foto: Golem.de)
  • Die Benutzerführung von Pix ist einfach. (Foto: Golem.de)
  • Vor dem Knipsen will Pix ein paar Freigaben durch den Nutzer. (Foto: Golem.de)
  • Ein paar einfache Bildbearbeitungsfunktionen sind direkt in Pix eingebaut. (Foto: Golem.de)
Redaktionshund Gino mit der Standard-Kamera-App unseres iPhones ... (Foto: Golem.de)

Stattdessen wählen die Algorithmen das nach Ansicht der App beste Foto aus. Außerdem entfernt die App mit der Vielzahl der vorhandenen Informationen beim Hauptbild das Hintergrundrauschen und optimiert Farben und Belichtung. Beim Ausprobieren durch Golem.de waren zumindest Unterschiede zur Apple-App deutlich sichtbar; die Bilder sind unbearbeitet in unserer Galerie zu finden.

Die Fotos von Pix wirken heller und weniger abgesumpft, einige Details sind besser zu erkennen. Auf einigen Bildern sind zudem die Farben verstärkt. Wer über ein bisschen Erfahrung mit Bildbearbeitung verfügt, sollte mit den gängigen Standardprogrammen die gleichen oder sogar bessere Ergebnisse ohne viel Aufwand erzielen können. Trotzdem: Wer einfach schnell Fotos von Kind, Hund, Katze oder Familie machen möchte, sollte einen Blick auf Pix werfen.

Das Programm beherrscht noch ein paar weitere Besonderheiten, die Microsoft auf seiner Webseite ausführlich vorstellt. So kann auch Pix die von Apple sogenannten Live Photos anfertigen, also Fotos mit Bewegungen - quasi Mini-Videos. Allerdings entscheidet Pix selbst, ob es genug gutes Material für ein solches Bild hat, und stellt es dem Nutzer dann ohne dessen Zutun oder Einflussmöglichkeit zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Metallkiller 16. Sep 2016

Der Hersteller ist THL (The Happy Life), und ich habe mir vor Jahren das damalige...

ndakota79 29. Jul 2016

Dass da iPhone diese Dinge auch alle kann und atomatisch macht, hat MS nicht davon...

Anonymer Nutzer 29. Jul 2016

Und genau das ist Blödsinn. Die Topmodelle können von der Bildqualität sicher schon...

FreiGeistler 28. Jul 2016

Laserdrucker reicht ja auch für den (nicht-hochglanz-)Heimbedarf. Das sehe ich auch in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /