Pittsburgh: Uber testet selbstfahrende Taxis in Nordamerika
Ohne Fahrer in einem Ford Fusion: Seit einigen Tagen rollen in Pittsburgh mehrere Uber-Wagen autonom über die Straßen. Insassen haben die Gelegenheit zu sehen, was das Fahrzeug 'sieht'.

Der Fahrdienst Uber hat vor einigen Tagen in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania begonnen, autonome Fahrzeuge für den Passagiertransport auf die Straßen zu schicken. Für das Pilotprojekt hatte Uber vor Ort das Advanced Technologies Center gebaut, die Stadt über Monate hinweg kartiert und die selbstfahrenden Autos anhand der gewonnen Daten verbessert.
Mittlerweile sind einige umgebaute Ford Fusion unterwegs, den es auch mit Hybridantrieb gibt - Wagen mit Elektromotor sind vor allem in Nordamerika typisch für Uber. Wer mit der App in Pittsburgh eine Fahrt per UberX ordert und zu den 'loyalsten Kunden' gehört, wird eventuell von einem der selbstfahrenden Taxis abgeholt. Ein Mensch sitzt dennoch hinter dem Steuer, um bei gefährlichen Situationen oder schlechtem Wetter eingreifen zu können.
Im Fahrzeug ist ein Tablet angebracht, auf welchem der Fahrgast in visualisierter Form sehen kann, wie die Sensoren auf dem Dach - unter anderem Kamera und Lidar zur Abstandsmessung - die Umgebung erfassen. Mit den sogenannten Self-Driving Ubers möchte der Hersteller unter anderem die Anzahl der jährlichen Verkehrstoten verringern, andererseits aber trotz einigen wegfallenden Fahrern mittelfristig Arbeitsplätze schaffen.
Uber führt an, die Autos seien 24 Stunden und 7 Tage pro Woche unterwegs, was einen höheren Wartungsaufwand erfordere. Weitere Vorteile seien ein Fünftel weniger notwendige Parkplätze und sehr viel weniger Staus - die üblichen Argumente. Bisher sind offenbar vier umgebaute Ford Fusion unterwegs, allerdings umfasst Ubers Flotte auch Volvo-Fahrzeuge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na gut! es gibt dann also keine Staus mehr. Alle kommen ohne Stau und Stress gut gelaunt...
einstein: der mensch ist und bleibt ein affe - lediglich sein werkzeug ist komplexer. und...
Man muss aber auch sagen, dass dieses Armenheer größtenteils aus zugewanderten...