Piratenpartei: Berliner Landeschef Lauer verlässt die Partei

Politisch sind die Piraten bereits im Niemandsland der "Sonstigen" verschwunden. Nun verlässt einer ihrer bekanntesten Vertreter überraschend die Partei.

Artikel veröffentlicht am ,
Christopher Lauer verlässt die Piratenpartei.
Christopher Lauer verlässt die Piratenpartei. (Bild: Piratenpartei)

Der Berliner Landeschef der Piraten, Christopher Lauer, tritt überraschend von seinen Ämtern zurück und verlässt die Partei. Einen entsprechenden Bericht der Berliner Boulevard-Zeitung B.Z. hat Lauer am Donnerstag in Berlin bestätigt. Lauer will jedoch weiter dem Berliner Abgeordnetenhaus und der dortigen Piratenfraktion angehören. Zu dem Grund für seine Entscheidung sagte er dem Tagesspiegel: "Es ist wie mit einer langjährigen Beziehung. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem es so weit ist."

Für den Moment könne er "kategorisch ausschließen", in eine andere Partei einzutreten oder eine Parteineugründung zu betreiben, sagte Lauer weiter. In einer Mail an seine Vorstandskollegen soll Lauer laut B.Z. geschrieben haben: "Da ich in den vergangenen Monaten feststellen musste, im Vorstand keine Mehrheit für meine bei meiner Wahl angekündigten Vorhaben zur Professionalisierung der Partei zu haben, trete ich mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als Landesvorsitzender der Piratenpartei Berlin zurück." Der Rücktritt von Schatzmeister Michael Karek Anfang der Woche, so Lauer weiter, "eröffnet die Möglichkeit, auf dem Landesparteitag im November einen neuen Landesvorstand zu wählen. Dem möchte ich nicht im Weg stehen."

Rhetorisches Talent mit Ambitionen

Auf den Tag genau vor drei Jahren hatte die Piratenpartei in Berlin erstmals den Sprung in ein Landesparlament geschafft. Der rhetorisch talentierte Lauer stand anschließend häufig im Rampenlicht und war neben Marina Weisband ein gern gesehener Talkshow-Gast. Allerdings galt er vielen in der Partei als zu ambitioniert und auf seine eigene Karriere bedacht. Sein vehementer Einsatz für das Online-Abstimmungstool Liquid Feedback kam in anderen Landesverbänden nicht gut an. Mit nicht abgesprochenen Vorstößen zum Urheberrecht irritierte er seine eigenen Fraktionskollegen. Im vergangenen Jahr hatte er bereits seinen Verzicht auf die Fraktionsspitze erklärt, nachdem bekanntgeworden war, dass er die Mutter seiner damaligen Freundin zur Pressechefin befördert hatte.

Im März 2014 war Lauer schließlich zum Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes gewählt worden. Wegen eines Formfehlers wurde seine Kandidatur als Politischer Geschäftsführer der Bundespartei auf dem jüngsten Piratenparteitag im Juni 2014 nicht zugelassen. Anschließend gab es eine Debatte darüber, ob sich der Berliner Verband von der Bundespartei abspalten sollte, um seine eigenen Ziele besser verfolgen zu können.

Bei den jüngsten Landtagswahlen in Ostdeutschland kam die Partei nicht über 1,5 Prozent hinaus, in Thüringen erreichte sie sogar nur noch 1,0 Prozent. Ein Wiedereinzug der Berliner Piraten in das Abgeordnetenhaus ist derzeit ebenfalls unsicher, da die Partei in den Umfragen nur bei vier Prozent liegt. Wie es mit dem Projekt der Piraten, ob mit oder ohne Lauer, in nächster Zeit weitergeht, erscheint derzeit unklarer denn je.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


furanku1 21. Sep 2014

Nachdem bekannt geworden ist, dass Lauer nur seinem de-facto Rausschmiss zuvor gekommen...

LinuxNerd 20. Sep 2014

"ich hab mich bei den videos zum letzten landesparteitag an Versailles erinnert, es wurde...

qwertü 20. Sep 2014

Lol genau und deswegen sitzt die AfD in den Parlamenten und räumt mal so ordentlich auf.

BLi8819 19. Sep 2014

Die CDU mag konservativ sein, aber nichts rechts.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /